mein-Arbeitszeugnis.com
  • Zeugnis-Analyse
  • Zeugnis-Überarbeitung
  • Zeugnis-Erstellung
  • Alle Services
    • Zeugnis-Analyse
    • Zeugnis-Überarbeitung
    • Zeugnis-Erstellung
    • Service für Arbeitgeber
    • Service für Anwälte
  • News
  • Gut zu Wissen
    • Zeugnis bei Kündigung & Co.
    • Recht auf ein Arbeitszeugnis
    • Arbeitszeugnis richtig in Form
    • Zeugnisinhalt unter der Lupe
    • Sonderformen Arbeitszeugnis
    • Achtung Zwischenzeugnis
    • Zeugnissprache verbessern
    • Streit um das Arbeitszeugnis?
    • Die Referenz für Freiberufler
  • Über uns
    • Fragen? Wünsche? Anregungen?
    • Zeugnis-Ratgeber & mehr
mein-Arbeitszeugnis.com
  • Zeugnis-Analyse
  • Zeugnis-Überarbeitung
  • Zeugnis-Erstellung
  • Alle Services
    • Zeugnis-Analyse
    • Zeugnis-Überarbeitung
    • Zeugnis-Erstellung
    • Service für Arbeitgeber
    • Service für Anwälte
  • News
  • Gut zu Wissen
    • Zeugnis bei Kündigung & Co.
    • Recht auf ein Arbeitszeugnis
    • Arbeitszeugnis richtig in Form
    • Zeugnisinhalt unter der Lupe
    • Sonderformen Arbeitszeugnis
    • Achtung Zwischenzeugnis
    • Zeugnissprache verbessern
    • Streit um das Arbeitszeugnis?
    • Die Referenz für Freiberufler
  • Über uns
    • Fragen? Wünsche? Anregungen?
    • Zeugnis-Ratgeber & mehr
  • Ironie im Arbeitszeugnis? Arbeitnehmer darf Korrektur einfordern (#Urteil)

    Ironie im Arbeitszeugnis? Arbeitnehmer darf Korrektur einfordern (#Urteil)

    Erscheint ein Arbeitszeugnis zu positiv, kann der Arbeitnehmer Berichtigung fordern. Zumindest dann, wenn die Bewertungen offensichtlich einen ironischen Charakter haben und damit nicht ernst gemeint sind.

  • Kleinbetrieb: Muss der Inhaber das Zeugnis unterschreiben? (#Urteil)

    Kleinbetrieb: Muss der Inhaber das Zeugnis unterschreiben? (#Urteil)

    Ist ein Arbeitszeugnis wertlos, weil nicht der Inhaber eines Kleinbetriebs selbst, sondern der Personaler das Dokument unterschrieben hat?

  • Einsicht in Personalakte: Nicht mit Anwalt (#Urteil)

    Einsicht in Personalakte: Nicht mit Anwalt (#Urteil)

    Wenn Sie wissen wollen, was in Ihrer Personalakte steht, dürfen Sie Einsicht nehmen. Einen Rechtsanwalt dürfen Sie hierbei jedoch nicht hinzuziehen, sagt das BAG. 

  • Forscher der FH Jena wollen Zeugnispflicht abschaffen

    Forscher der FH Jena wollen Zeugnispflicht abschaffen

    Das Erstellen von Arbeitszeugnissen ist „zu einem relativ sinnfreien Ritual“ geworden, sagen Arbeitswissenschaftler der FH Jena. Es koste für Unternehmen nur viel Zeit und Geld und nütze weder Mitarbeitern noch Personalern. Wir sagen, das muss nicht sein. 

  • Abwicklungsvertrag: Gutes Zeugnis keine angemessene Gegenleistung für Verzicht auf Kündigungsschutzklage? (#Urteil)

    Abwicklungsvertrag: Gutes Zeugnis keine angemessene Gegenleistung für Verzicht auf Kündigungsschutzklage? (#Urteil)

    Ist ein „gutes Zeugnis“ ein angemessenes Angebot für den Verzicht auf eine Kündigungsschutzklage? Das BAG sagt nein.

  • Arbeitszeugnis: Zusendung dank Rückumschlag (#Urteil)

    Arbeitszeugnis: Zusendung dank Rückumschlag (#Urteil)

    Der Arbeitgeber muss das Zeugnis via Post versenden, wenn der Mitarbeiter einen frankierten Rückumschlag beilegt (LAG Berlin-Brandenburg, Beschluss vom 12.12.2014, Az.: 16 Ta 1771/14).

  • Silbentrennung im Zeugnis erlaubt? (#Urteil)

    Silbentrennung im Zeugnis erlaubt? (#Urteil)

    Ein Arbeitnehmer kann nicht verlangen, dass ein Arbeitszeugnis ohne Silbentrennungen am Zeilenende ausgestellt wird (LAG Baden-Württemberg, Urteil vom 27.11.2014, 3 Sa 21/14).

  • Arbeitszeugnis: Befriedigend ist gut genug! (#Urteil)

    Arbeitszeugnis: Befriedigend ist gut genug! (#Urteil)

    Wer seine Leistungen im Arbeitszeugnis besser als durchschnittlich (also Note „drei“) bewertet haben will, muss gute Gründe vorlegen, warum er eine bessere Beurteilung verdient. (BAG, Urteil vom 18. 11. 2014, Az.: 9 AZR 584/13).

  • Arbeitszeugnis per Vergleich: Darf der Arbeitgeber vom Zeugnisentwurf des Mitarbeiters abweichen?

    Der Mitarbeiter darf laut Vergleich sein Arbeitszeugnis selbst schreiben. Darf der Arbeitgeber vom Zeugnisentwurf des Mitarbeiters abweichen?

  • Smiley im Arbeitszeugnis? Aber bitte nur lächelnd! (#Urteil)

    Smiley im Arbeitszeugnis? Aber bitte nur lächelnd! (#Urteil)

    Ein trauriger Smiley im Arbeitszeugnis kann eine negative Aussage über den Arbeitnehmer treffen (ArbG Kiel, Urteil vom 18.4.2013; Az: 5 Ca 80b/13). Wenn der Arbeitgeber üblicherweise mit einem lachenden Smiley unterzeichnet, muss dieses auch unter das Arbeitszeugnis, so kurios das auch klingen mag.

Vorherige Seite
1 … 3 4 5 6 7
Nächste Seite

Wie gut ist Ihr Arbeitszeugnis wirklich?

Sie können jetzt noch länger nach den Formulierungen im Internet suchen. Oder Sie sparen Zeit und Nerven und lassen uns das Zeugnis prüfen!

Jetzt Zeugnis prüfen lassen

Unser Buch zum Thema

Das Arbeitszeugnis - Kompakt-Ratgeber von Claudia Kilian (erschienen bei Verlag C.H.Beck)

Von Claudia Kilian, in der 2. Auflage erschienen im Verlag C.H. Beck

Jetzt bei Amazon
Wie können wir Sie unterstützen?
  • Arbeitszeugnis schreiben lassen
  • Arbeitszeugnis prüfen lassen
  • Arbeitszeugnis optimieren lassen
  • Zeugnis-Unterstützung für Rechtsanwälte
Mein-Arbeitszeugnis.com
  • Über uns
  • Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Presse

Copyright 2024 – mein-arbeitszeugnis.com

Erfahrungen & Bewertungen zu mein-arbeitszeugnis.com