-
Einfaches vs. qualifiziertes Arbeitszeugnis – was ist der Unterschied?
Wer ein Arbeitszeugnis verlangt, hat nach § 109 GewO (Gewerbeordnung) einen Anspruch darauf. Dabei gibt es zwei Varianten: das einfache und das qualifizierte Arbeitszeugnis. Beide haben ihre Berechtigung – aber sie unterscheiden sich erheblich im Aussagewert.
-
Kann man ein Arbeitszeugnis nach Jahren noch einfordern?
Ein einfaches Arbeitszeugnis muss der Arbeitgeber ausstellen, solange er Personalunterlagen hat. Bei einem qualifizierten Arbeitszeugnis, das Leistung und Verhalten beurteilt, sieht die Rechtslage anders aus.
-
Habe ich ein Recht auf ein Arbeitszeugnis?
Hat jeder Mitarbeiter ein Recht auf ein Arbeitszeugnis? Auch Teilzeitkräfte, Aushilfen oder Werkstudenten? Und was ist der Unterschied zwischen einem einfachen und einem qualifizierten Zeugnis?
-
Hilfe: Ich soll mein Arbeitszeugnis selbst schreiben – Ist das überhaupt erlaubt?
Viele Unternehmen bieten den Mitarbeitern an, dass sie ihr Arbeitszeugnis selbst schreiben dürfen. Doch ist das überhaupt erlaubt? Auf was muss man achten?
-
Was, wenn der Arbeitgeber kein Zeugnis ausstellt?
Die Gründe, warum ein Arbeitgeber kein Zeugnis ausstellt, können vielseitig sein: Zeitmangel, Unsicherheit, fehlende Kenntnis. Vielfach bleibt einfach im täglichen Arbeitsalltag keine Zeit für die aufwändige Erstellung eines Arbeitszeugnisses. Was also tun, wenn Ihnen der Arbeitgeber kein Zeugnis ausstellt?