mein-Arbeitszeugnis.com
  • Zeugnis-Analyse
  • Zeugnis-Überarbeitung
  • Zeugnis-Erstellung
  • Alle Services
    • Zeugnis-Analyse
    • Zeugnis-Überarbeitung
    • Zeugnis-Erstellung
    • Service für Arbeitgeber
    • Service für Anwälte
  • News
  • Gut zu Wissen
    • Zeugnis bei Kündigung & Co.
    • Recht auf ein Arbeitszeugnis
    • Arbeitszeugnis richtig in Form
    • Zeugnisinhalt unter der Lupe
    • Sonderformen Arbeitszeugnis
    • Achtung Zwischenzeugnis
    • Zeugnissprache verbessern
    • Streit um das Arbeitszeugnis?
    • Die Referenz für Freiberufler
  • Über uns
    • Fragen? Wünsche? Anregungen?
    • Zeugnis-Ratgeber & mehr
mein-Arbeitszeugnis.com
  • Zeugnis-Analyse
  • Zeugnis-Überarbeitung
  • Zeugnis-Erstellung
  • Alle Services
    • Zeugnis-Analyse
    • Zeugnis-Überarbeitung
    • Zeugnis-Erstellung
    • Service für Arbeitgeber
    • Service für Anwälte
  • News
  • Gut zu Wissen
    • Zeugnis bei Kündigung & Co.
    • Recht auf ein Arbeitszeugnis
    • Arbeitszeugnis richtig in Form
    • Zeugnisinhalt unter der Lupe
    • Sonderformen Arbeitszeugnis
    • Achtung Zwischenzeugnis
    • Zeugnissprache verbessern
    • Streit um das Arbeitszeugnis?
    • Die Referenz für Freiberufler
  • Über uns
    • Fragen? Wünsche? Anregungen?
    • Zeugnis-Ratgeber & mehr

Einfaches vs. qualifiziertes Arbeitszeugnis – was ist der Unterschied?

zuletzt geprüft und überarbeitet:

Lesedauer: < 1 minute

Zeugniswissen

Recht auf ein Arbeitszeugnis
Avatar von Claudia Kilian
Claudia Kilian
Laptop-Bildschirm mit zwei Dokumenten. Links ein kurzes einfaches Zeugnis, rechts ein qualifiziertes Arbeitszeugnis

Einfaches vs. qualifiziertes Arbeitszeugnis

mein-Arbeitszeugnis.com

Wer ein Arbeitszeugnis verlangt, hat nach § 109 GewO (Gewerbeordnung) einen Anspruch darauf. Dabei gibt es zwei Varianten: das einfache und das qualifizierte Arbeitszeugnis. Beide haben ihre Berechtigung – aber sie unterscheiden sich erheblich im Aussagewert.

Das Wichtigste auf einen Blick

Ein einfaches Arbeitszeugnis dokumentiert nur Beschäftigungsdauer und Tätigkeit.
Ein qualifiziertes Arbeitszeugnis ergänzt diese Angaben um eine Beurteilung von Leistung und Verhalten.

Das einfache Arbeitszeugnis

Das einfache Zeugnis ist eine knappe Tätigkeitsbescheinigung. Es enthält:

  • Angaben zur Person (Name, Geburtsdatum)
  • Beschäftigungsdauer (von … bis …)
  • Art der Tätigkeit (z. B. „als Sachbearbeiter Einkauf“)

Mehr nicht. Keine Bewertung, kein Kommentar zur Leistung, kein Hinweis auf Sozialverhalten.

Wann ist ein einfaches Arbeitszeugnis sinnvoll?

Ein einfaches Arbeitszeugnis dient eher dem Nachweis: „Ich habe dort gearbeitet.“ Es ist vor allem sinnvoll:
– bei sehr kurzen Beschäftigungsverhältnissen,
– für Aushilfs- oder Ferienjobs,
– wenn ausdrücklich keine Bewertung gewünscht wird,
– wenn seit dem Arbeitsverhältnis zu viel Zeit vergangen ist und sich die Leistung des Mitarbeiters nicht mehr verlässlich beurteilen lässt.

Juristisch betrachtet ist das einfache Zeugnis „risikoarm“ für Arbeitgeber – für Bewerbungen hat es aber nur geringen Wert.

Das qualifizierte Arbeitszeugnis – der Standard für Bewerbungen

Das qualifizierte Zeugnis geht weit über eine Tätigkeitsbescheinigung hinaus. Es umfasst zusätzlich eine Beurteilung von Leistung und Verhalten:

  • Fachwissen und Kompetenz
  • Arbeitsweise und Ergebnisse
  • Leistungsbereitschaft und Belastbarkeit
  • Sozialverhalten (gegenüber Vorgesetzten, Kollegen, Kunden)
  • ggf. besondere Projekte oder Erfolge

Üblicherweise enthält es auch eine Schlussformel mit Dank, Bedauern und guten Wünschen – rechtlich nicht verpflichtend, aber in der Praxis Standard.

Wann ist ein qualifiziertes Arbeitszeugnis sinnvoll?

Ein qualifiziertes Arbeitszeugnis ist vor allem sinnvoll:
– bei allen regulären Beschäftigungen
– insbesondere in Fach- und Führungspositionen.

Ein kurzer Vergleich – Einfaches vs. qualifiziertes Arbeitszeugnis

MerkmalEinfaches Arbeitszeugnis Qualifiziertes Arbeitszeugnis
InhaltPerson, Dauer, Funktionzusätzlich Bewertung von
Leistung + Sozialverhalten
Aussagekraftsehr geringhoch, karriereentscheidend
EinsatzKurzjobs, Aushilfetätigkeiten,
wenn eine Bewertung von
Leistung + Verhalten nicht mehr möglich ist
Standard für Bewerbungen

Unsere Empfehlung: Für Ihre Karriere immer qualifiziert

Das einfache Zeugnis ist ein Beleg. Das qualifizierte Zeugnis ist ein Beweis.

Wenn Sie Ihre Karriere aktiv gestalten und den nächsten Schritt planen, sollten Sie stets ein qualifiziertes Arbeitszeugnis verlangen. Es ist Standard in Bewerbungen und zeigt nicht nur, was Sie gemacht haben, sondern auch, wie gut Sie es gemacht haben.

Und wie können wir Sie unterstützen?

Ein Arbeitszeugnis ist mehr als eine Formalität – es prägt Ihren weiteren Berufsweg. Mit unserer Erfahrung als Zeugnis-Expertin und Juristin erstellen wir für Sie ein individuelles, aussagekräftiges und rechtssicheres Arbeitszeugnis, das Ihre Erfolge würdigt und Sie für künftige Bewerbungen optimal positioniert.

Jetzt Zeugniserstellung beauftragen

Avatar von Claudia Kilian
Claudia Kilian
Ich bin Claudia Kilian – Zeugnis-Expertin, Volljuristin, Fachbuchautorin. Seit 2008 unterstütze ich Fach- und Führungskräfte sowie Unternehmen und Rechtsanwälte, Arbeitszeugnisse rechtssicher und professionell zu formulieren.

Wie gut ist Ihr Arbeitszeugnis wirklich?

Sie können jetzt noch länger nach den Formulierungen im Internet suchen. Oder Sie sparen Zeit und Nerven und lassen uns das Zeugnis prüfen!

Jetzt Zeugnis prüfen lassen

Letzte News

Wie gut sind KI-generierte Arbeitszeugnisse wirklich?
„Arbeitszeugnisse sind Scam!“ [Meinung]
Zeugnisdatum: Vier bis acht Wochen später sind ok
Digitale Signatur im Arbeitszeugnis: Das gilt seit Januar 2025
Jahreswechsel: Dezember ist Zeugniszeit

Unser Buch zum Thema

Das Arbeitszeugnis - Kompakt-Ratgeber von Claudia Kilian (erschienen bei Verlag C.H.Beck)

Von Claudia Kilian, in der 2. Auflage erschienen im Verlag C.H. Beck

Jetzt bei Amazon
Wie können wir Sie unterstützen?
  • Arbeitszeugnis schreiben lassen
  • Arbeitszeugnis prüfen lassen
  • Arbeitszeugnis optimieren lassen
  • Zeugnis-Unterstützung für Rechtsanwälte
Mein-Arbeitszeugnis.com
  • Über uns
  • Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Presse

Copyright 2024 – mein-arbeitszeugnis.com

Erfahrungen & Bewertungen zu mein-arbeitszeugnis.com