mein-Arbeitszeugnis.com
  • Zeugnis-Analyse
  • Zeugnis-Überarbeitung
  • Zeugnis-Erstellung
  • Alle Services
    • Zeugnis-Analyse
    • Zeugnis-Überarbeitung
    • Zeugnis-Erstellung
    • Service für Arbeitgeber
    • Service für Anwälte
  • News
  • Gut zu Wissen
    • Zeugnis bei Kündigung & Co.
    • Recht auf ein Arbeitszeugnis
    • Arbeitszeugnis richtig in Form
    • Zeugnisinhalt unter der Lupe
    • Sonderformen Arbeitszeugnis
    • Achtung Zwischenzeugnis
    • Zeugnissprache verbessern
    • Streit um das Arbeitszeugnis?
    • Die Referenz für Freiberufler
  • Über uns
    • Fragen? Wünsche? Anregungen?
    • Zeugnis-Ratgeber & mehr
mein-Arbeitszeugnis.com
  • Zeugnis-Analyse
  • Zeugnis-Überarbeitung
  • Zeugnis-Erstellung
  • Alle Services
    • Zeugnis-Analyse
    • Zeugnis-Überarbeitung
    • Zeugnis-Erstellung
    • Service für Arbeitgeber
    • Service für Anwälte
  • News
  • Gut zu Wissen
    • Zeugnis bei Kündigung & Co.
    • Recht auf ein Arbeitszeugnis
    • Arbeitszeugnis richtig in Form
    • Zeugnisinhalt unter der Lupe
    • Sonderformen Arbeitszeugnis
    • Achtung Zwischenzeugnis
    • Zeugnissprache verbessern
    • Streit um das Arbeitszeugnis?
    • Die Referenz für Freiberufler
  • Über uns
    • Fragen? Wünsche? Anregungen?
    • Zeugnis-Ratgeber & mehr

Mit freundlichen Grüßen im Arbeitszeugnis

zuletzt geprüft und überarbeitet:

11. Juli 2025

Lesedauer: < 1 minute

Zeugniswissen

Allgemein
Avatar von Claudia Kilian
Claudia Kilian
Mit freundlichen Grüßen

Testbeitrag

mein-Arbeitszeugnis.com

Kürzlich haben wir ein Arbeitszeugnis überprüft, da hat eigentlich gar nichts gestimmt. Es fehlten Beurteilungskriterien, die Schlussformel war auch eher dürftig und die Schreibfehler … Nun ja. Dafür stand unter dem Arbeitszeugnis ein nettes „Mit freundlichen Grüßen“. Das geht so natürlich nicht.

Keine Briefelemente im Arbeitszeugnis

Ein Arbeitszeugnis ist kein Geschäftsbrief im engeren Sinne. Ein Geschäftsbrief richtet sich in der Regel an eine bestimmte bzw. bestimmbare Person – er enthält meist eine Anrede „Sehr geehrter Herr/Sehr geehrte Frau“. In dem Fall gebietet es auch die Höflichkeit, dass man „Mit freundlichen Grüßen“ abschließt.

Ein Arbeitszeugnis richtet sich hingegen an einen unbestimmten Leserkreis. Deswegen wird auch auf eine Anrede und auf den Abschluss „Mit freundlichen Grüßen“ im Arbeitszeugnis verzichtet.

Adressfeld im Arbeitszeugnis muss leer bleiben

Es gibt aber noch ein Briefelement, das wir bei unserer Zeugnisanalyse immer wieder sehen: ein ausgefülltes Adressfeld. Während ein MfG nicht viel Schaden anrichtet, sieht das bei einer Anschrift im Arbeitszeugnis anders aus. Das lässt nämlich darauf schließen, dass das Arbeitszeugnis dem Mitarbeiter per Post zugesendet wurde. Und das lässt wiederum den Rückschluss zu, dass es Streit um das Arbeitszeugnis und/oder das Arbeitsverhältnis gegeben hat. (Im Normalfall sollte das Arbeitszeugnis am letzten Arbeitstag übergeben werden.)

Natürlich wird das Arbeitszeugnis häufig per Post versandt, das ist auch überhaupt kein Problem. Man darf es dem Zeugnis aber nicht ansehen. Ein Begleitbrief löst das Problem.

[gdlr_box_icon icon=“fa-eye“ icon_color=“#d42828″ icon_position=“left“ title=“Achtung“ ]

Fassen wir also zusammen: Im Arbeitszeugnis nicht erlaubt bzw. unüblich sind

  • die Anschrift des Mitarbeiters im Adressfeld,
  • eine Anrede (z.B. „Sehr geehrte Damen und Herren“)
  • ein Abschluss wie etwa „Mit freundlichen Grüßen“. [/gdlr_box_icon]

[gdlr_box_icon icon=“fa-medkit“ icon_color=“#d42828″ icon_position=“left“ title=“Und wie können wir Sie unterstützen?“ ]Wir überprüfen Ihr Arbeitszeugnis nicht nur auf formelle Fehler, auch der Inhalt wird genau unter die Lupe genommen.

[gdlr_button href=“https://www.mein-arbeitszeugnis.com/zeugnis-check/“ target=“_self“ „background=“#d64f4f“ color=“#ffffff“]Mehr erfahren[/gdlr_button][/gdlr_box_icon]

Das könnte Sie auch interessieren:

  • Adressfeld im Arbeitszeugnis muss leer bleiben
  • Die häufigsten Schreibfehler im Arbeitszeugnis
  • Sind Knicke im Arbeitszeugnis erlaubt?
  • Krakelige Unterschrift im Arbeitszeugnis? (#Urteil)
  • Arbeitszeugnis in Tabellenform nicht zulässig (#Urteil)
Avatar von Claudia Kilian
Claudia Kilian
Ich bin Claudia Kilian – Zeugnis-Expertin, Volljuristin, Fachbuchautorin. Seit 2008 unterstütze ich Fach- und Führungskräfte sowie Unternehmen und Rechtsanwälte, Arbeitszeugnisse rechtssicher und professionell zu formulieren.

Wie gut ist Ihr Arbeitszeugnis wirklich?

Sie können jetzt noch länger nach den Formulierungen im Internet suchen. Oder Sie sparen Zeit und Nerven und lassen uns das Zeugnis prüfen!

Jetzt Zeugnis prüfen lassen

Unser Buch zum Thema

Das Arbeitszeugnis - Kompakt-Ratgeber von Claudia Kilian (erschienen bei Verlag C.H.Beck)

Von Claudia Kilian, in der 2. Auflage erschienen im Verlag C.H. Beck

Jetzt bei Amazon
Wie können wir Sie unterstützen?
  • Arbeitszeugnis schreiben lassen
  • Arbeitszeugnis prüfen lassen
  • Arbeitszeugnis optimieren lassen
  • Zeugnis-Unterstützung für Rechtsanwälte
Mein-Arbeitszeugnis.com
  • Über uns
  • Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Presse

Copyright 2024 – mein-arbeitszeugnis.com

Erfahrungen & Bewertungen zu mein-arbeitszeugnis.com