mein-Arbeitszeugnis.com
  • Zeugnis-Analyse
  • Zeugnis-Überarbeitung
  • Zeugnis-Erstellung
  • Alle Services
    • Zeugnis-Analyse
    • Zeugnis-Überarbeitung
    • Zeugnis-Erstellung
    • Service für Arbeitgeber
    • Service für Anwälte
  • News
  • Gut zu Wissen
    • Zeugnis bei Kündigung & Co.
    • Recht auf ein Arbeitszeugnis
    • Arbeitszeugnis richtig in Form
    • Zeugnisinhalt unter der Lupe
    • Sonderformen Arbeitszeugnis
    • Achtung Zwischenzeugnis
    • Zeugnissprache verbessern
    • Streit um das Arbeitszeugnis?
    • Die Referenz für Freiberufler
  • Über uns
    • Fragen? Wünsche? Anregungen?
    • Zeugnis-Ratgeber & mehr
mein-Arbeitszeugnis.com
  • Zeugnis-Analyse
  • Zeugnis-Überarbeitung
  • Zeugnis-Erstellung
  • Alle Services
    • Zeugnis-Analyse
    • Zeugnis-Überarbeitung
    • Zeugnis-Erstellung
    • Service für Arbeitgeber
    • Service für Anwälte
  • News
  • Gut zu Wissen
    • Zeugnis bei Kündigung & Co.
    • Recht auf ein Arbeitszeugnis
    • Arbeitszeugnis richtig in Form
    • Zeugnisinhalt unter der Lupe
    • Sonderformen Arbeitszeugnis
    • Achtung Zwischenzeugnis
    • Zeugnissprache verbessern
    • Streit um das Arbeitszeugnis?
    • Die Referenz für Freiberufler
  • Über uns
    • Fragen? Wünsche? Anregungen?
    • Zeugnis-Ratgeber & mehr

Arbeitszeugnis bei Zeitarbeit: Wer kann die Arbeit wirklich beurteilen?

zuletzt geprüft und überarbeitet:

9. Juli 2025

Lesedauer: < 1 minute

Zeugniswissen

Sonderformen Arbeitszeugnis
Avatar von Claudia Kilian
Claudia Kilian
Ordner mit Aufschrift Zeitarbeit auf Computertastatur

Hier ein weiteres Beispiel.

mein-Arbeitszeugnis.com

Wer muss das Arbeitszeugnis bei Zeitarbeit ausstellen? In der Regel der Personaldienstleister, bei dem der Mitarbeiter angestellt ist.

Dieses Konstrukt ist oftmals nicht zufriedenstellend. Das Problem liegt auf der Hand: Zeitarbeiter erbringen ihre Arbeitsleistung bei einem Unternehmen, bei dem Sie nicht angestellt sind. Das bedeutet: Diejenigen, die wissen, wie Sie gearbeitet haben, stellen das Zeugnis nicht aus! Der Verleiher wird zwar in der Regel Rückmeldung von seinen Kunden, den Entleihfirmen, erhalten, wie ein Mitarbeiter gearbeitet hat, er kann die Leistung jedoch kaum im Detail beurteilen. Darüber hinaus ist der Mitarbeiter im Verlauf des Arbeitsverhältnisses unter Umständen bei einer Vielzahl von Kunden eingesetzt und übernimmt die unterschiedlichsten Aufgaben. Hier könnte ein abschließendes Arbeitszeugnis schon mal sehr umfangreich werden bzw. auch an Aussagekraft mangeln.

Achtung

Fragen Sie als Leiharbeitnehmer Ihren Arbeitgeber – also die Verleihfirma – am besten regelmäßig nach Abschluss eines Einsatzes um ein Zwischenzeugnis. Damit gehen Sie auf Nummer sicher, dass der Einsatzort – vielleicht eine namhafte Firma, die man gerne im Lebenslauf aufführt –, und neu erworbene Kenntnisse und Fähigkeiten dokumentiert werden.

Referenz als Alternative

Am besten bitten Sie auch den Ansprechpartner im Entleiherbetrieb um ein Empfehlungsschreiben. Dieser kann Ihre Leistungen und die Erfahrungen am besten einschätzen. Darüber hinaus ist ein Referenzschreiben auch nicht an gesetzliche Vorgaben gebunden, da man es nicht rechtlich erzwingen kann. Mehr zum Thema Referenzschreiben erfahren Sie hier: Referenzen & Empfehlungsschreiben.

Arbeitszeugnis bei Zeitarbeit – Besonderheiten

Im Wesentlichen entspricht das Arbeitszeugnis bei Zeitarbeit in Sachen Aufbau und Inhalt einem normalen Arbeitszeugnis. Ein paar Besonderheiten gibt es aber doch:

Zum Beispiel beim Einleitungssatz: Bereits an dieser Stelle würden wir erwähnen, dass der Mitarbeiter bei verschiedenen Kunden im Einsatz war. Je nachdem, wie viele Kunden es waren, kann man hier schon (die wichtigsten) Namen nennen.

Im Rahmen der Tätigkeitsbeschreibung sollten die einzelnen „Stationen“ inklusive Aufgabenbeschreibung dargestellt werden.

Achten Sie sowohl bei der Leistungsbeurteilung als auch beim Sozialverhalten darauf, dass der Kunde – also die Einsatzfirma – mit Ihnen, Ihrer Leistung und Ihrem Verhalten zufrieden gewesen sein muss. Das sollte sich auch in den gewählten Formulierungen wiederspiegeln.

Und wie können wir Sie unterstützen?

Haben Sie Bedenken, dass Ihr Arbeitszeugnis nicht in Ordnung ist? Dann lassen Sie es besser von Experten prüfen und überarbeiten.

Ich denke, ich brauche eine Überarbeitung

Das könnte Sie auch interessieren:

  • Habe ich ein Recht auf ein Arbeitszeugnis?
  • Wer muss das Zeugnis unterschreiben?
  • Ausführliches Zeugnis auch bei Kurzjobs?
Avatar von Claudia Kilian
Claudia Kilian
Ich bin Claudia Kilian – Zeugnis-Expertin, Volljuristin, Fachbuchautorin. Seit 2008 unterstütze ich Fach- und Führungskräfte sowie Unternehmen und Rechtsanwälte, Arbeitszeugnisse rechtssicher und professionell zu formulieren.

Wie gut ist Ihr Arbeitszeugnis wirklich?

Sie können jetzt noch länger nach den Formulierungen im Internet suchen. Oder Sie sparen Zeit und Nerven und lassen uns das Zeugnis prüfen!

Jetzt Zeugnis prüfen lassen

Letzte News

Wie gut sind KI-generierte Arbeitszeugnisse wirklich?
„Arbeitszeugnisse sind Scam!“ [Meinung]
Zeugnisdatum: Vier bis acht Wochen später sind ok
Digitale Signatur im Arbeitszeugnis: Das gilt seit Januar 2025
Jahreswechsel: Dezember ist Zeugniszeit

Unser Buch zum Thema

Das Arbeitszeugnis - Kompakt-Ratgeber von Claudia Kilian (erschienen bei Verlag C.H.Beck)

Von Claudia Kilian, in der 2. Auflage erschienen im Verlag C.H. Beck

Jetzt bei Amazon
Wie können wir Sie unterstützen?
  • Arbeitszeugnis schreiben lassen
  • Arbeitszeugnis prüfen lassen
  • Arbeitszeugnis optimieren lassen
  • Zeugnis-Unterstützung für Rechtsanwälte
Mein-Arbeitszeugnis.com
  • Über uns
  • Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Presse

Copyright 2024 – mein-arbeitszeugnis.com

Erfahrungen & Bewertungen zu mein-arbeitszeugnis.com