mein-Arbeitszeugnis.com
  • Zeugnis-Analyse
  • Zeugnis-Überarbeitung
  • Zeugnis-Erstellung
  • Alle Services
    • Zeugnis-Analyse
    • Zeugnis-Überarbeitung
    • Zeugnis-Erstellung
    • Service für Arbeitgeber
    • Service für Anwälte
  • News
  • Gut zu Wissen
    • Zeugnis bei Kündigung & Co.
    • Recht auf ein Arbeitszeugnis
    • Arbeitszeugnis richtig in Form
    • Zeugnisinhalt unter der Lupe
    • Sonderformen Arbeitszeugnis
    • Achtung Zwischenzeugnis
    • Zeugnissprache verbessern
    • Streit um das Arbeitszeugnis?
    • Die Referenz für Freiberufler
  • Über uns
    • Fragen? Wünsche? Anregungen?
    • Zeugnis-Ratgeber & mehr
mein-Arbeitszeugnis.com
  • Zeugnis-Analyse
  • Zeugnis-Überarbeitung
  • Zeugnis-Erstellung
  • Alle Services
    • Zeugnis-Analyse
    • Zeugnis-Überarbeitung
    • Zeugnis-Erstellung
    • Service für Arbeitgeber
    • Service für Anwälte
  • News
  • Gut zu Wissen
    • Zeugnis bei Kündigung & Co.
    • Recht auf ein Arbeitszeugnis
    • Arbeitszeugnis richtig in Form
    • Zeugnisinhalt unter der Lupe
    • Sonderformen Arbeitszeugnis
    • Achtung Zwischenzeugnis
    • Zeugnissprache verbessern
    • Streit um das Arbeitszeugnis?
    • Die Referenz für Freiberufler
  • Über uns
    • Fragen? Wünsche? Anregungen?
    • Zeugnis-Ratgeber & mehr

Besondere Erfolge im Arbeitszeugnis: So werten Sie Ihr Zeugnis gezielt auf

zuletzt geprüft und überarbeitet:

3. November 2025

Lesedauer: 4 Minuten

Zeugniswissen

Zeugnisinhalt unter der Lupe
Avatar von Claudia Kilian
Claudia Kilian
Weiße Schrift auf Schwarzem Grund "Besondere Erfolge"

Mit konkreten Erfolgen das Zeugnis aufwerten

mein-Arbeitszeugnis.com

Besondere Leistungen und Erfolge im Arbeitszeugnis können das Arbeitszeugnis aufwerten und ein aussagekräftiges Bild Ihrer Erfahrung, Ihres Engagements und Ihres Könnens zeichnen. Wir zeigen Ihnen, mit welchen Formulierungen Ihnen das gelingt und an welchen Stellen man sie am besten ergänzen kann.

Das Wichtigste auf einen Blick

Besondere Erfolge im Arbeitszeugnis zeigen, wo jemand wirklich etwas bewegt hat. Sie gehen über die reine Bewertung der Arbeitsergebnisse hinaus und machen sichtbar, welchen konkreten Beitrag eine Mitarbeiterin oder ein Mitarbeiter zum Unternehmenserfolg geleistet hat.
Während die Qualität der Arbeitsergebnisse zu den Pflichtkriterien eines jeden Zeugnisses zählt, spiegeln besondere Erfolge Eigeninitiative, Verantwortungsbewusstsein und Wirksamkeit wider.
Der Arbeitgeber hat die Formulierungshoheit. Das heißt, er kann, aber muss keine besonderen Erfolge im Arbeitszeugnis aufnehmen.

Inhaltsverzeichnis
  • Was ist ein besonderer Erfolg?
  • Welche besonderen Erfolge könnten Sie benennen?
  • Wie erreichen Sie, dass besondere Erfolge im Zeugnis aufgenommen werden?
  • Mit diesen Formulierungen können besondere Erfolge im Arbeitszeugnis erwähnt werden
  • Wo Sie besondere Erfolge im Zeugnis gezielt einbauen können
    • Im Anschluss an den Tätigkeitsbeschreibung:
    • Im Abschnitt Fachwissen:
    • Im Bereich Weiterbildung:
    • Bei der Belastbarkeit:
    • Bei Leistungsbereitschaft:
    • Bei der Führungskompetenz
    • Im Bereich Arbeitserfolge:
    • Im Anschluss an die zusammenfassende Leistungsbeurteilung:
    • Im Bereich Sozialverhalten (intern/extern):

Was ist ein besonderer Erfolg?

„Frau Müller beeindruckte stets durch stets sehr gute Qualität ihrer Arbeitsergebnisse.“ Oder „Mit ihren Arbeitsergebnissen waren wir jederzeit außerordentlich zufrieden.“ Formulierungen wie diese finden sich in fast jedem Arbeitszeugnis. Es sind Standardphrasen, welche die Arbeitsergebnisse bzw. den Erfolg abbilden sollen. So weit, so gut.

Solche Sätze finden sich in fast jedem Arbeitszeugnis. Sie gehören zu den Pflichtbestandteilen jeder Leistungsbeurteilung – denn die Qualität der Arbeitsergebnisse ist ein zentrales Bewertungskriterium, das in keinem Zeugnis fehlen darf.

Aber: Diese Standardformulierungen sagen inhaltlich wenig darüber aus, welche konkreten Resultate jemand tatsächlich erzielt hat.
Besondere Erfolge gehen darüber hinaus: Sie zeigen, dass jemand nicht nur solide Ergebnisse liefert, sondern nachweislich etwas bewegt oder verbessert hat.

Nehmen wir zum Beispiel einen Produktmanager:
Er muss die Wünsche und Anforderungen seiner Zielgruppe verstehen, daraus ein gutes Produkt entwickeln und es erfolgreich vermarkten.
Als zukünftiger Arbeitgeber möchte ich also wissen: Kann er das? Welche bahnbrechenden Produkte hat er entwickelt/betreut? Haben diese sich gut verkauft? Hat er eine neue Zielgruppe erschlossen? Einen neuen Markt?

Oder der strategische Einkäufer:
Er denkt unternehmerisch, ist kommunikations- und verhandlungsstark . Hat er für niedrigere Beschaffungskosten und damit für spürbare Einsparungen gesorgt?

Solche Resultate sind besondere Erfolge, die über den Pflichtbereich „Arbeitsergebnisse“ hinausgehen.

Welche besonderen Erfolge könnten Sie benennen?

Besondere Erfolge zeigen, wo Sie über die täglichen Aufgaben hinaus Wirkung erzielt haben – fachlich, organisatorisch oder strategisch. Dabei dürfen Sie ruhig Ihre gesamte Laufbahn in den Blick nehmen. Bei einem längeren Arbeitsverhältnis sollten Sie jedoch die wertigeren und aktuelleren Erfolge hervorheben – also diejenigen, die Ihre Rolle, Ihre Entwicklung und Ihren Beitrag zum Unternehmenserfolg besonders deutlich machen.

Praxistipp

Ich frage meine Mandanten oft: Was haben Sie erreicht? Was haben Sie bewegt im Unternehmen? Worauf sind Sie besonders stolz? Darauf hat fast jeder eine Antwort, oft auch eine sehr ausführliche. Die eigentliche Kunst liegt darin, solche Erfolge glaubwürdig und zeugnistauglich zu formulieren. Zum Beispiel hatte ich mal eine Mandantin, die unbedingt erwähnt haben wollte, dass sie vor sieben Jahren mal eine Aufgabe in nur sechs Wochen geschafft hat. Sie war unfassbar stolz darauf, weil es eigentlich unmöglich war. Nur: Auch wenn ihr diese Leistung in bleibender Erinnerung geblieben ist – auf Arbeitgeberseite weiß nach so vielen Jahren kaum jemand mehr, dass es genau sechs Wochen waren. Im Idealfall erinnert man sich noch daran, dass sie die Aufgabe schnell und hervorragend gemeistert hat, aber nicht an die exakte Zeitspanne. Also: Ein gutes Zeugnis gewinnt an Wirkung, wenn es nachvollziehbar bleibt: Der genannte Erfolg muss auch aus Sicht des Lesers glaubwürdig klingen.

Also frage ich auch Sie jetzt: Was haben Sie erreicht – und worauf sind Sie stolz? Haben Sie

  • als Führungskraft ein Team erfolgreich aufgebaut oder durch Veränderungen geführt?
  • als Projektleiterin komplexe Vorhaben termingerecht und im Budget abgeschlossen?
  • als Ingenieur oder Technikerin Prozesse verbessert, Qualität gesteigert oder neue Lösungen entwickelt?
  • als Vertrieblerin oder Key Account Manager neue Kunden gewonnen oder Umsätze ausgebaut?
    als Einkäuferin Kosten gesenkt, Lieferanten gebündelt oder Verträge neu verhandelt?
  • als Marketing- oder SEO-Experte neue Zielgruppen erreicht oder die Sichtbarkeit des Unternehmens gesteigert?
  • als Controller oder Finanzverantwortlicher Transparenz geschaffen oder Strukturen professionalisiert?
  • als HR-Verantwortliche Prozesse verschlankt, ein Team weiterentwickelt oder Unternehmenskultur gestaltet?

Besondere Erfolge wie diese verleihen einem Zeugnis Substanz und zeigen, was Sie in Ihrer Position tatsächlich bewegt haben.

Wie erreichen Sie, dass besondere Erfolge im Zeugnis aufgenommen werden?

Grundsätzlich ist die Arbeitgeberseite frei darin, welche Formulierungen sie wählt. Wir Juristen sagen: Der Arbeitgeber hat die Formulierungshoheit. Er muss also keine besonderen Erfolge im Arbeitszeugnis benennen, wenn er das nicht möchte.

Ist Ihnen Ihr Vorgesetzter wohlgesonnen, wird er meist bereit sein, besondere Erfolge zu ergänzen, wenn Sie ihn konkret darum bitten.

Formulieren Sie Ihr Anliegen am besten freundlich und klar:

  • weil Ihnen die Dokumentation Ihrer Leistungen für Ihre Karriere wichtig ist,
  • weil Sie Ihre besonderen Beiträge sichtbar machen möchten,
  • weil diese besondere Aufgabe sehr viel Arbeitszeit in Anspruch genommen hat,
  • weil dieser Erfolg sehr wertvoll für die weitere Entwicklung des Unternehmens, der Abteilung, die Marktposition war,
  • oder weil Sie ein Projekt mit besonderem Einsatz und Verantwortung geführt haben.

Idealerweise schlagen Sie am besten gleich ein bis zwei Formulierungen vor, die sich harmonisch in den Zeugnistext einfügen.

Praxistipp

Übrigens bietet auch der Marktführer unter den Arbeitszeugnis-Generatoren ein eigenes Eingabefeld für „besondere Erfolge“, das vom Vorgesetzten ausgefüllt werden kann. Das Ergebnis ist dann meist nicht sonderlich elegant („Als besondere Erfolge möchten wir hervorheben: …“ + Listenpunkte), aber immerhin werden die Erfolge überhaupt erwähnt – was schon mehr ist, als viele andere Tools leisten. Ein erfahrener Personaler kann diese Angaben durchaus in einen sinnvollen Gesamtkontext einordnen. In der Praxis sehe ich solche Fälle inzwischen häufiger – doch die Mehrheit der automatisierten Zeugnisse bleibt leider weit hinter diesem Niveau zurück.

Mit diesen Formulierungen können besondere Erfolge im Arbeitszeugnis erwähnt werden

Eine reine Auflistung von besonderen Erfolgen ist selten aussagekräftig. Gerade bei ergebnisorientierten Führungskräften, erfahrenen Projektleiterinnen und Projektmanagern oder qualifizierten Fachkräften, sollten Erfolge sichtbar werden. Und das konkret, glaubwürdig und kontextbezogen.

Typische Einleitungsformulierungen sind z. B.:

  • Besonders hervorheben möchten wir, dass Frau/Herr …
  • Hervorzuheben ist insbesondere, dass …
  • In besonderem Maße hervorzuheben ist …
  • Besondere Erwähnung verdient …
  • Besondere Anerkennung verdient …
  • Von besonderer Bedeutung war …
  • In diesem Zusammenhang möchten wir besonders betonen, dass …
  • Zu würdigen ist insbesondere …
  • Besonders wertvoll für unser Unternehmen war unter anderem …

Und wie können wir Sie unterstützen?

Wir sorgen dafür, dass Erfolge im Arbeitszeugnis richtig zur Geltung kommen – individuell, juristisch fundiert und mit sprachlichem Feingefühl. Damit Ihr Zeugnis nicht nur korrekt ist, sondern auch überzeugt.

Ich möchte ein Arbeitszeugnis, das überzeugt!

Wo Sie besondere Erfolge im Zeugnis gezielt einbauen können

Je nach Position und Schwerpunkt lassen sich besondere Erfolge an fast allen Stellen im Zeugnis unterbringen:

Im Anschluss an den Tätigkeitsbeschreibung:

Beispiel: Darüber hinaus engagierte sich Frau Müller in mehreren bereichsübergreifenden Projekten, wie etwa bei der Implementierung eines neuen ERP-Systems, das unter ihrer Mitwirkung termingerecht und erfolgreich in den Produktivbetrieb überführt werden konnte.

Im Abschnitt Fachwissen:

Beispiel: Dieses Wissen setzte er besonders erfolgreich in der Weiterentwicklung unseres Berichtswesens ein, das er konzeptionell modernisierte und an aktuelle Anforderungen anpasste.

Durch seine sehr hohe wirtschaftliche Sachkompetenz verstand es Herr Meier, kontinuierlich wertvolle Impulse zu setzen, Projekte entscheidend voranzubringen und zentrale Prozesse zu optimieren. Unter anderem erreichte er durch die erfolgreiche Initiierung eines bereichsübergreifenden Effizienzprogramms Kosteneinsparungen von rund 20 % über alle Geschäftssegmente.

Im Bereich Weiterbildung:

Beispiel: Die im Rahmen einer Schulung vertieften Kenntnisse setzte er anschließend gezielt und sehr erfolgreich ein, um das Dokumentenmanagement neu zu strukturieren, wodurch wir unsere Bearbeitungszeiten erheblich verkürzen konnten.

Bei der Belastbarkeit:

Beispiel: Auch in arbeitsintensiven Phasen, etwa während der Zusammenführung der beiden Abteilungen, bewahrte sie stets den Überblick und stellte sicher, dass alle Abläufe ohne Unterbrechung fortgeführt wurden.

Bei Leistungsbereitschaft:

Beispiel: Besonders hervorheben wollen wir an dieser Stelle seine maßgebliche Beteiligung an der Entwicklung unseres neuen Produkts xyz, das wesentlich zur Erweiterung des Portfolios beitrug.

Bei der Führungskompetenz

Beispiel: Insbesondere gelang es Frau Schuhmann in den vergangenen Jahren, ein leistungsstarkes Vertriebsteam aufzubauen, dass durch professionelle Kundenbetreuung, konsequente Zielverfolgung und konstant starke Verkaufsleistungen überzeugt.

Im Bereich Arbeitserfolge:

Beispiel: Besonders hervorheben möchten wir an dieser Stelle seine sehr guten Leistungen bei der Optimierung unserer Einkaufsprozesse, durch die Herr Meier spürbare Kosteneinsparungen erzielen konnte.

Im Anschluss an die zusammenfassende Leistungsbeurteilung:

Beispiel: Frau Fischer erfüllte das in sie gesetzte Vertrauen stets zu unserer vollsten Zufriedenheit. Integrität und Loyalität zeichneten ihr Handeln jederzeit aus. Durch ihr langjähriges starkes Engagement hat sie den Bereich Produktentwicklung in außergewöhnlicher Weise geprägt, entscheidend weiterentwickelt und zukunftsfähig gemacht.

Im Bereich Sozialverhalten (intern/extern):

Beispiel: Aufgrund seiner jederzeit freundlichen und engagierten Art war Herr Müller auch bei unseren Kunden und Geschäftspartnern sehr geschätzt. Besonders hervorzuheben ist seine erfolgreiche Betreuung eines strategisch bedeutenden Großkunden, zu dem er in den vergangenen Jahren durch Verlässlichkeit, Verhandlungsgeschick und klare Kommunikation eine vertrauensvolle Partnerschaft aufbauen und die Zusammenarbeit kontinuierlich ausweiten konnte.

Avatar von Claudia Kilian
Claudia Kilian
Ich bin Claudia Kilian – Zeugnis-Expertin, Volljuristin, Fachbuchautorin. Seit 2008 unterstütze ich Fach- und Führungskräfte sowie Unternehmen und Rechtsanwälte, Arbeitszeugnisse rechtssicher und professionell zu formulieren.

Wie gut ist Ihr Arbeitszeugnis wirklich?

Sie können jetzt noch länger nach den Formulierungen im Internet suchen. Oder Sie sparen Zeit und Nerven und lassen uns das Zeugnis prüfen!

Jetzt Zeugnis prüfen lassen

Letzte News

Wie gut sind KI-generierte Arbeitszeugnisse wirklich?
„Arbeitszeugnisse sind Scam!“ [Meinung]
Digitale Signatur im Arbeitszeugnis: Das gilt seit Januar 2025
Jahreswechsel: Dezember ist Zeugniszeit
Ein Arbeitszeugnis vom 31. März 2024? Ernsthaft?

Unser Buch zum Thema

Das Arbeitszeugnis - Kompakt-Ratgeber von Claudia Kilian (erschienen bei Verlag C.H.Beck)

Von Claudia Kilian, in der 2. Auflage erschienen im Verlag C.H. Beck

Jetzt bei Amazon
Wie können wir Sie unterstützen?
  • Arbeitszeugnis schreiben lassen
  • Arbeitszeugnis prüfen lassen
  • Arbeitszeugnis optimieren lassen
  • Zeugnis-Unterstützung für Rechtsanwälte
Mein-Arbeitszeugnis.com
  • Über uns
  • Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Presse

Copyright 2024 – mein-arbeitszeugnis.com

Erfahrungen & Bewertungen zu mein-arbeitszeugnis.com