mein-Arbeitszeugnis.com
  • Zeugnis-Analyse
  • Zeugnis-Überarbeitung
  • Zeugnis-Erstellung
  • Alle Services
    • Zeugnis-Analyse
    • Zeugnis-Überarbeitung
    • Zeugnis-Erstellung
    • Service für Arbeitgeber
    • Service für Anwälte
  • News
  • Gut zu Wissen
    • Zeugnis bei Kündigung & Co.
    • Recht auf ein Arbeitszeugnis
    • Arbeitszeugnis richtig in Form
    • Zeugnisinhalt unter der Lupe
    • Sonderformen Arbeitszeugnis
    • Achtung Zwischenzeugnis
    • Zeugnissprache verbessern
    • Streit um das Arbeitszeugnis?
    • Die Referenz für Freiberufler
  • Über uns
    • Fragen? Wünsche? Anregungen?
    • Zeugnis-Ratgeber & mehr
mein-Arbeitszeugnis.com
  • Zeugnis-Analyse
  • Zeugnis-Überarbeitung
  • Zeugnis-Erstellung
  • Alle Services
    • Zeugnis-Analyse
    • Zeugnis-Überarbeitung
    • Zeugnis-Erstellung
    • Service für Arbeitgeber
    • Service für Anwälte
  • News
  • Gut zu Wissen
    • Zeugnis bei Kündigung & Co.
    • Recht auf ein Arbeitszeugnis
    • Arbeitszeugnis richtig in Form
    • Zeugnisinhalt unter der Lupe
    • Sonderformen Arbeitszeugnis
    • Achtung Zwischenzeugnis
    • Zeugnissprache verbessern
    • Streit um das Arbeitszeugnis?
    • Die Referenz für Freiberufler
  • Über uns
    • Fragen? Wünsche? Anregungen?
    • Zeugnis-Ratgeber & mehr

Streitwert bei Zwischenzeugnis geringer als bei Endzeugnis

zuletzt geprüft und überarbeitet:

20. November 2025

Lesedauer: < 1 minute

Avatar von Claudia Kilian
Claudia Kilian

Streitet man vor Gericht um ein Zwischenzeugnis, beträgt der Streitwert einen halben Monatsverdienst des Arbeitnehmers. Damit ist der Wert des Zwischenzeugnisses geringer als der Wert des Endzeugnisses.

Stellt der Arbeitgeber kein Arbeitszeugnis aus, muss man wohl oder übel eine Klage in Betracht ziehen. In erster Linie will man in diesem Fall wissen: Wie viel Geld kostet mich das? Bei einer Klage auf ein qualifiziertes Arbeitszeugnis gehen die Gerichte von einem Streitwert in Höhe eines Bruttomonatsgehalts des Arbeitnehmers aus. Doch gilt dies auch für ein Zwischenzeugnis?

Wie hoch ist der Streitwert beim Zwischenzeugnis?

Darüber stritten Arbeitnehmer- und Arbeitgeberseite vor dem LAG Sachsen. Die erste Instanz, das Arbeitsgericht Dresden, hatte ebenfalls einen Bruttomonatsverdienst als Streitwert zugrunde gelegt. Doch das LAG Sachsen entschied, dass sich der Streitwert bei einer Klage auf Erteilung eines Zwischenzeugnisses auf ein halbes Monatsgehalt beläuft. Dieser Betrag berücksichtige den vorläufigen Charakter des Zwischenzeugnisses am besten.

Zwischenzeugnis hat vorläufigen Charakter

Ein Zwischenzeugnis sei keine abschließende Beurteilung der Leistung und nur für den Zeitraum bindend, auf den sich das Zeugnis erstreckt. Deshalb habe ein Zwischenzeugnis nur vorläufigen Charakter. Der Wert eines Zwischenzeugnisses sei daher geringer als der Wert des Zeugnisses, welches der Arbeitnehmer nach Ende seines Arbeitsverhältnisses erhält.

Quelle: LAG Sachsen, Beschluss vom 19.10.2000, Az.: 9 Ta 173/00

Und wie können wir Sie unterstützen?

Gerade wenn man ein Arbeitszeugnis vor Gericht eingefordert hat, sollte man genauer hinschauen. Wir prüfen Ihr Zwischenzeugnis mit unserem Zeugnis-Check  . Auf Wunsch überarbeiten wir auch Ihr Arbeitszeugnis oder erstellen einen Zeugnisentwurf nach Ihren Vorgaben und Wünschen.

Hier erfahren Sie mehr über unseren Service.

Das könnte Sie auch interessieren:

  • Was, wenn der Arbeitgeber kein Zeugnis ausstellt?
  • Unterschied Zwischenzeugnis – Endzeugnis
  • Wie kann ich mein Arbeitszeugnis einklagen?
  • Wann kann ich ein Zwischenzeugnis verlangen?
  • Unterschied Zwischenzeugnis – Endzeugnis
Avatar von Claudia Kilian
Claudia Kilian
Ich bin Claudia Kilian – Zeugnis-Expertin, Volljuristin, Fachbuchautorin. Seit 2008 unterstütze ich Fach- und Führungskräfte sowie Unternehmen und Rechtsanwälte, Arbeitszeugnisse rechtssicher und professionell zu formulieren.

Wie gut ist Ihr Arbeitszeugnis wirklich?

Sie können jetzt noch länger nach den Formulierungen im Internet suchen. Oder Sie sparen Zeit und Nerven und lassen uns das Zeugnis prüfen!

Jetzt Zeugnis prüfen lassen

Gut zu wissen

Bindungswirkung: Darf das Arbeitszeugnis schlechter als das Zwischenzeugnis sein?
Brauche ich wirklich ein Zwischenzeugnis?
Wann kann ich ein Zwischenzeugnis verlangen?
Unterschied Zwischenzeugnis – Endzeugnis
Die richtige Schlussformulierung im Zwischenzeugnis

Unser Buch zum Thema

Das Arbeitszeugnis - Kompakt-Ratgeber von Claudia Kilian (erschienen bei Verlag C.H.Beck)

Von Claudia Kilian, in der 2. Auflage erschienen im Verlag C.H. Beck

Jetzt bei Amazon
Wie können wir Sie unterstützen?
  • Arbeitszeugnis schreiben lassen
  • Arbeitszeugnis prüfen lassen
  • Arbeitszeugnis optimieren lassen
  • Zeugnis-Unterstützung für Rechtsanwälte
Mein-Arbeitszeugnis.com
  • Über uns
  • Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Presse

Copyright 2024 – mein-arbeitszeugnis.com

Erfahrungen & Bewertungen zu mein-arbeitszeugnis.com