mein-Arbeitszeugnis.com
  • Zeugnis-Analyse
  • Zeugnis-Überarbeitung
  • Zeugnis-Erstellung
  • Alle Services
    • Zeugnis-Analyse
    • Zeugnis-Überarbeitung
    • Zeugnis-Erstellung
    • Service für Arbeitgeber
    • Service für Anwälte
  • News
  • Gut zu Wissen
    • Zeugnis bei Kündigung & Co.
    • Recht auf ein Arbeitszeugnis
    • Arbeitszeugnis richtig in Form
    • Zeugnisinhalt unter der Lupe
    • Sonderformen Arbeitszeugnis
    • Achtung Zwischenzeugnis
    • Zeugnissprache verbessern
    • Streit um das Arbeitszeugnis?
    • Die Referenz für Freiberufler
  • Über uns
    • Fragen? Wünsche? Anregungen?
    • Zeugnis-Ratgeber & mehr
mein-Arbeitszeugnis.com
  • Zeugnis-Analyse
  • Zeugnis-Überarbeitung
  • Zeugnis-Erstellung
  • Alle Services
    • Zeugnis-Analyse
    • Zeugnis-Überarbeitung
    • Zeugnis-Erstellung
    • Service für Arbeitgeber
    • Service für Anwälte
  • News
  • Gut zu Wissen
    • Zeugnis bei Kündigung & Co.
    • Recht auf ein Arbeitszeugnis
    • Arbeitszeugnis richtig in Form
    • Zeugnisinhalt unter der Lupe
    • Sonderformen Arbeitszeugnis
    • Achtung Zwischenzeugnis
    • Zeugnissprache verbessern
    • Streit um das Arbeitszeugnis?
    • Die Referenz für Freiberufler
  • Über uns
    • Fragen? Wünsche? Anregungen?
    • Zeugnis-Ratgeber & mehr

Zeugnisfälschung ist kein Kündigungsgrund (#Urteil)

zuletzt geprüft und überarbeitet:

20. November 2025

Lesedauer: < 1 minute

Avatar von Claudia Kilian
Claudia Kilian
Zeugnisfälschung

Zeugnisfälschung ist kein Kündigungsgrund, sagt das Arbeitsgericht Frankfurt/Main. Es liegt zwar ein außerdienstliches Fehlverhalten vor, dieses habe aber keinen Einfluss auf die Arbeitsleistung des Mitarbeiters oder dessen betriebliche Verbundenheit. 

Nehmen wir an, Sie wollen sich bewerben und Ihr Chef stellt Ihnen – vielleicht aus Zeitgründen – kein Zwischenzeugnis aus. Oder Sie wollen ihn nicht darum bitten, damit Ihr Wechselinteresse nicht publik wird. Kämen Sie auf die Idee, sich das Zeugnis selbst auf Firmenpapier auszustellen und die Unterschrift des Vorgesetzten zu fälschen? Ok, wir glauben grundsätzlich an das Gute im Menschen – dennoch ist es möglich, dass jemand, der wirklich verzweifelt ist, auch schon mal solche Gedanken hegt. Aber sie in die Tat umzusetzen, spricht schon für eine gehörige Portion Kaltschnäuzigkeit. Aber dass das kein Kündigungsgrund sein soll?

Achtung

So geht es natürlich nicht, das ist klar. Nutzen Sie daher jede Möglichkeit, die sich in Ihnen bietet, um nach einem Zwischenzeugnis zu fragen.

Kündigung nach Zeugnisfälschung

Das hat nämlich das Arbeitsgericht Frankfurt am Main in einem gerade bekannt gewordenen Urteil entschieden. Hier hatte sich ein Bankangestellter fröhlich am Schrank mit den Blankoformularen bedient, einen attraktiven Zeugnistext ergänzt und das Ganze mit der gefälschten Unterschrift des Abteilungsleiters gekrönt. Zu dumm, dass dieser Wind von der Sache bekam und eine Kündigung aussprach. Der Zeugnisfälscher ging gerichtlich gegen die Kündigung vor – und gewann (ArbG Frankfurt/Main, Urteil vom 23.06.2010, Az.: 7 Ca 263/10).

Zeugnisfälschung keine Auswirkung auf Arbeitsleistung

Die Frankfurter Arbeitsrichter sahen sehr wohl ein „außerdienstliches Fehlverhalten“, dieses habe allerdings keinen Einfluss auf die Arbeitsleistung des Klägers oder dessen betriebliche Verbundenheit. Auch wenn die Fälschung der Unterschrift  „möglicherweise“ eine Straftat darstelle (Urkundenfälschung – § 267 StGB), dürfe sie dennoch nicht als Kündigungsgrund herangezogen werden. Bei allem Respekt, es bleibt zu hoffen, dass das Berufungsgericht da auch noch ein Wörtchen mitredet.

Und wie können wir Sie unterstützen?

Sie brauchen professionelle Hilfe in Sachen Arbeitszeugnis? Gerne erstellen wir einen Zeugnisentwurf nach Ihren Vorgaben, den Sie Ihrem Arbeitgeber zur Unterschrift vorlegen können.

Das könnte Sie auch interessieren:

  • Was, wenn der Arbeitgeber kein Zeugnis ausstellt?
  • Kein Recht auf freundliche Schlussformel bei durchschnittlicher Bewertung (#Urteil)
  • Hilfe: Ich soll mein Arbeitszeugnis selbst schreiben – Ist das überhaupt erlaubt?
  • Kein Schadenersatz für verspätetes Zeugnis ohne Mahnung (#Urteil)
  • Immer noch kein Zeugnis? Zwangsgeld! (#Urteil)
Avatar von Claudia Kilian
Claudia Kilian
Ich bin Claudia Kilian – Zeugnis-Expertin, Volljuristin, Fachbuchautorin. Seit 2008 unterstütze ich Fach- und Führungskräfte sowie Unternehmen und Rechtsanwälte, Arbeitszeugnisse rechtssicher und professionell zu formulieren.

Wie gut ist Ihr Arbeitszeugnis wirklich?

Sie können jetzt noch länger nach den Formulierungen im Internet suchen. Oder Sie sparen Zeit und Nerven und lassen uns das Zeugnis prüfen!

Jetzt Zeugnis prüfen lassen

Gut zu wissen

Wann kann ich mein Arbeitszeugnis verlangen?
Das Arbeitszeugnis im Aufhebungsvertrag regeln?
Das Arbeitszeugnis optimal vorbereiten in 4 Schritten
Ich habe eine Kündigung erhalten – Was muss ich sofort tun?
Welche Zeugnisse gehören in die Bewerbung?

Unser Buch zum Thema

Das Arbeitszeugnis - Kompakt-Ratgeber von Claudia Kilian (erschienen bei Verlag C.H.Beck)

Von Claudia Kilian, in der 2. Auflage erschienen im Verlag C.H. Beck

Jetzt bei Amazon
Wie können wir Sie unterstützen?
  • Arbeitszeugnis schreiben lassen
  • Arbeitszeugnis prüfen lassen
  • Arbeitszeugnis optimieren lassen
  • Zeugnis-Unterstützung für Rechtsanwälte
Mein-Arbeitszeugnis.com
  • Über uns
  • Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Presse

Copyright 2024 – mein-arbeitszeugnis.com

Erfahrungen & Bewertungen zu mein-arbeitszeugnis.com