mein-Arbeitszeugnis.com
  • Zeugnis-Analyse
  • Zeugnis-Überarbeitung
  • Zeugnis-Erstellung
  • Alle Services
    • Zeugnis-Analyse
    • Zeugnis-Überarbeitung
    • Zeugnis-Erstellung
    • Service für Arbeitgeber
    • Service für Anwälte
  • News
  • Gut zu Wissen
    • Zeugnis bei Kündigung & Co.
    • Recht auf ein Arbeitszeugnis
    • Arbeitszeugnis richtig in Form
    • Zeugnisinhalt unter der Lupe
    • Sonderformen Arbeitszeugnis
    • Achtung Zwischenzeugnis
    • Zeugnissprache verbessern
    • Streit um das Arbeitszeugnis?
    • Die Referenz für Freiberufler
  • Über uns
    • Fragen? Wünsche? Anregungen?
    • Zeugnis-Ratgeber & mehr
mein-Arbeitszeugnis.com
  • Zeugnis-Analyse
  • Zeugnis-Überarbeitung
  • Zeugnis-Erstellung
  • Alle Services
    • Zeugnis-Analyse
    • Zeugnis-Überarbeitung
    • Zeugnis-Erstellung
    • Service für Arbeitgeber
    • Service für Anwälte
  • News
  • Gut zu Wissen
    • Zeugnis bei Kündigung & Co.
    • Recht auf ein Arbeitszeugnis
    • Arbeitszeugnis richtig in Form
    • Zeugnisinhalt unter der Lupe
    • Sonderformen Arbeitszeugnis
    • Achtung Zwischenzeugnis
    • Zeugnissprache verbessern
    • Streit um das Arbeitszeugnis?
    • Die Referenz für Freiberufler
  • Über uns
    • Fragen? Wünsche? Anregungen?
    • Zeugnis-Ratgeber & mehr

Habe ich ein Recht auf ein Arbeitszeugnis?

zuletzt geprüft und überarbeitet:

7. Oktober 2024

Lesedauer: 2 Minuten

Zeugniswissen

Recht auf ein Arbeitszeugnis
Avatar von Claudia Kilian
Claudia Kilian

Hat jeder Mitarbeiter ein Recht auf ein Arbeitszeugnis? Auch Teilzeitkräfte, Aushilfen oder Werkstudenten?  Und was ist der Unterschied zwischen einem einfachen und einem qualifizierten Zeugnis? 

Grundsätzlich: Jeder Arbeitnehmer hat einen gesetzlichen Anspruch auf ein schriftliches Arbeitszeugnis – unabhängig von Art, Umfang und Dauer seines Jobs. Auch Aushilfen, Minijobber, Teilzeitkräfte, nebenberuflich Tätige und selbstverständlich auch leitende Angestellte können daher ein Arbeitszeugnis einfordern. Das Recht auf ein Arbeitszeugnis ergibt sich für Arbeitnehmer aus § 109 GewO (Gewerbeordnung).

Für Auszubildende bietet § 16 BBiG (Berufsbildungsgesetz) die richtige Norm.

Andere Grundlage für arbeitnehmerähnliche Personen

Auch § 630 BGB (Bürgerliches Gesetzbuch) beinhaltet eine Pflicht zur Zeugniserstellung. Diese Rechtsgrundlage ist jedoch seit der Einführung von §109 GewO in den Hintergrund getreten. In der Regel können sich sogenannte arbeitnehmerähnliche Personen, zum Beispiel Heimarbeiter oder wirtschaftlich abhängige Handelsvertreter, auf § 630 BGB berufen. Auch für Fremdgeschäftsführer einer GmbH ist das die richtige Anspruchsgrundlage.

Einfaches vs. qualifiziertes Arbeitszeugnis

Alle drei Anspruchsgrundlagen gelten erst einmal für ein einfaches Zeugnis. Auf Verlangen des Mitarbeiters muss der Arbeitgeber jedoch auch ein qualifiziertes Zeugnis ausstellen –  auch dann, wenn der Mitarbeiter nur kurze Zeit im Unternehmen war. Im Fall vor dem LAG Köln (Urteil vom 30.3.2001, Az.: 4 Sa 1485/00) waren es zum Beispiel sechs Wochen. Das LAG Düsseldorf hat einen Anspruch auf ein qualifiziertes Arbeitszeugnis sogar für zwei Tage bejaht (Urteil vom 14.5.1963, Az.: 8 Sa 177/63).

Achtung

Ganz ehrlich: Selbst wenn Sie bei zwei Tagen ein Recht auf ein qualifiziertes Arbeitszeugnis haben, sollten Sie genau überlegen, ob das Sinn macht. Unter Umständen fällt es nicht ganz so gut aus.

Im öffentlichen Dienst ist ein qualifiziertes Zeugnis Pflicht

Eine interessante Anspruchsgrundlage ergibt sich auch im TVöD, also im öffentlichen Dienst. Interessant zum einen, weil der Anspruch gemäß § 35 Abs. 1 TVöD auf ein Endzeugnis gerichtet ist, das sich auch auf Führung und Leistung erstrecken muss. Hier ist also ein qualifiziertes Zeugnis Pflicht. Daneben gibt es hier auch in Absatz 2 einen direkten Anspruch auf ein Zwischenzeugnis, sofern triftige Gründe vorliegen. Und dann liefert Absatz 3 noch einen Anspruch auf ein (einfaches) „vorläufiges Zeugnis“, wenn das Ende des Arbeitsverhältnisses bevorsteht.

Und wie können wir Sie unterstützen?

Ihr Arbeitgeber ziert sich ein bisschen oder hat „keine Zeit“, um Ihnen ein aussagekräftiges Arbeitszeugnis auszustellen. Bieten Sie Ihre Unterstützung an, zum Beispiel durch die Zusammenstellung Ihrer Aufgaben! Unter Umständen akzeptiert er aber auch einen konkreten Entwurf. Hierbei können wir Ihnen helfen. Wir erstellen einen Zeugnisentwurf nach Ihren Vorgaben.

Das könnte Sie auch interessieren:

  • Wann kann ich mein Arbeitszeugnis verlangen?
  • Arbeitszeugnis bei Zeitarbeit: Wer kann die Arbeit wirklich beurteilen?
  • Was, wenn der Arbeitgeber kein Zeugnis ausstellt?
  • Forscher der FH Jena wollen Zeugnispflicht abschaffen
  • Immer noch kein Zeugnis? Zwangsgeld! (#Urteil)
  • Muss der Arbeitgeber das Arbeitszeugnis rückdatieren? (#Urteil)
Avatar von Claudia Kilian
Claudia Kilian
Ich bin Claudia Kilian – Zeugnis-Expertin, Volljuristin, Fachbuchautorin. Seit 2008 unterstütze ich Fach- und Führungskräfte sowie Unternehmen und Rechtsanwälte, Arbeitszeugnisse rechtssicher und professionell zu formulieren.

Wie gut ist Ihr Arbeitszeugnis wirklich?

Sie können jetzt noch länger nach den Formulierungen im Internet suchen. Oder Sie sparen Zeit und Nerven und lassen uns das Zeugnis prüfen!

Jetzt Zeugnis prüfen lassen

Letzte News

Wie gut sind KI-generierte Arbeitszeugnisse wirklich?
„Arbeitszeugnisse sind Scam!“ [Meinung]
Zeugnisdatum: Vier bis acht Wochen später sind ok
Digitale Signatur im Arbeitszeugnis: Das gilt seit Januar 2025
Jahreswechsel: Dezember ist Zeugniszeit

Unser Buch zum Thema

Das Arbeitszeugnis - Kompakt-Ratgeber von Claudia Kilian (erschienen bei Verlag C.H.Beck)

Von Claudia Kilian, in der 2. Auflage erschienen im Verlag C.H. Beck

Jetzt bei Amazon
Wie können wir Sie unterstützen?
  • Arbeitszeugnis schreiben lassen
  • Arbeitszeugnis prüfen lassen
  • Arbeitszeugnis optimieren lassen
  • Zeugnis-Unterstützung für Rechtsanwälte
Mein-Arbeitszeugnis.com
  • Über uns
  • Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Presse

Copyright 2024 – mein-arbeitszeugnis.com

Erfahrungen & Bewertungen zu mein-arbeitszeugnis.com