mein-Arbeitszeugnis.com
  • Zeugnis-Analyse
  • Zeugnis-Überarbeitung
  • Zeugnis-Erstellung
  • Alle Services
    • Zeugnis-Analyse
    • Zeugnis-Überarbeitung
    • Zeugnis-Erstellung
    • Service für Arbeitgeber
    • Service für Anwälte
  • News
  • Gut zu Wissen
    • Zeugnis bei Kündigung & Co.
    • Recht auf ein Arbeitszeugnis
    • Arbeitszeugnis richtig in Form
    • Zeugnisinhalt unter der Lupe
    • Sonderformen Arbeitszeugnis
    • Achtung Zwischenzeugnis
    • Zeugnissprache verbessern
    • Streit um das Arbeitszeugnis?
    • Die Referenz für Freiberufler
  • Über uns
    • Fragen? Wünsche? Anregungen?
    • Zeugnis-Ratgeber & mehr
mein-Arbeitszeugnis.com
  • Zeugnis-Analyse
  • Zeugnis-Überarbeitung
  • Zeugnis-Erstellung
  • Alle Services
    • Zeugnis-Analyse
    • Zeugnis-Überarbeitung
    • Zeugnis-Erstellung
    • Service für Arbeitgeber
    • Service für Anwälte
  • News
  • Gut zu Wissen
    • Zeugnis bei Kündigung & Co.
    • Recht auf ein Arbeitszeugnis
    • Arbeitszeugnis richtig in Form
    • Zeugnisinhalt unter der Lupe
    • Sonderformen Arbeitszeugnis
    • Achtung Zwischenzeugnis
    • Zeugnissprache verbessern
    • Streit um das Arbeitszeugnis?
    • Die Referenz für Freiberufler
  • Über uns
    • Fragen? Wünsche? Anregungen?
    • Zeugnis-Ratgeber & mehr

Unterschied Zwischenzeugnis – Endzeugnis

zuletzt geprüft und überarbeitet:

9. Juli 2025

Lesedauer: 2 Minuten

Zeugniswissen

Achtung Zwischenzeugnis
Avatar von Claudia Kilian
Claudia Kilian
Zeitformen im Zwischenzeugnis

mein-Arbeitszeugnis.com

Das Zwischenzeugnis ist im Wesentlichen wie ein herkömmliches Arbeitszeugnis aufgebaut und doch gelten hier einige Besonderheiten, zum Beispiel bei Zeitform und Überschrift. Dies liegt ganz einfach daran, dass das Zwischenzeugnis während eines bestehenden Arbeitsverhältnisses ausgestellt wird. 

Die Überschrift beim Zwischenzeugnis

Ganz klar, bereits die Überschrift muss beim Zwischenzeugnis anders lauten als bei einem Endzeugnis. Schließlich will man ja dokumentieren, dass das Arbeitsverhältnis fortbesteht, zumindest noch für eine Weile. Dies kann man natürlich mit einer deutlichen Überschrift besonders gut zeigen. Das Wort Zwischenzeugnis wird das Erste sein, was der Leser sieht.

Was ist ein vorläufiges Arbeitszeugnis?

Aber welche Überschrift wählt man für ein Zeugnis, wenn der Mitarbeiter bereits die Kündigung erhalten hat und aufgrund einer längeren Kündigungsfrist noch einige Zeit dem Unternehmen angehören wird – freigestellt oder nicht.  Auch solche Zeugnisse tragen die Überschrift „Zwischenzeugnis“. Daneben verwenden auch einige die Überschrift „Vorläufiges Arbeitszeugnis“. Auch das ist möglich und geht zurück auf § 35 Abs. 3 TVöD. Danach hat ein Beschäftigter im Öffentlichen Dienst einen Anspruch auf unverzügliche Ausstellung eines vorläufigen Zeugnisses, wenn das Arbeitsverhältnis gekündigt wird.

Welche Zeitform verwendet man beim Zwischenzeugnis?

Neben der Überschrift ist die Zeitform einer der wesentlichen Unterschiede zum Endzeugnis. Hauptsächlich findet man im Zwischenzeugnis Formulierungen im Präsens, in der Gegenwartsform (Er ist …, Sie arbeitet …, Er erledigt…,usw.). Die Zeitform betrifft neben dem Einleitungssatz auch die einzelnen Leistungskriterien, die zusammenfassende Leistungsbeurteilung sowie die Bewertung des Sozialverhaltens.

  • Frau Müller ist seit dem 1. Februar 2015 in unserem Unternehmen tätig.

  • Herr Rothe zeigt stets ein hohes Maß an Eigeninitiative und Engagement.

In meinem Zwischenzeugnis wird an einigen Stellen die Vergangenheitsform verwendet, ist das nicht falsch?  Diese Frage hören wir oft. Die Antwort darauf ist einfach. Auch im Zwischenzeugnis kann die Vergangenheitsform verwendet werden.

Um es konkreter zu fassen: Nicht nur das Präteritum, auch die Zeitform Perfekt  kann verwendet werden – die sogenannte „vollendete Gegenwart“. Mit dem Perfekt drücken Sie für gewöhnlich aus, dass eine Handlung in der Vergangenheit abgeschlossen wurde. Man verwendet das Perfekt vor allem dann, wenn das Ergebnis oder die Folge der Handlung im Vordergrund steht. Und genauso wird dies auch im Zwischenzeugnis gehandhabt: Das Perfekt wird verwendet, wenn eine Aufgabe oder ein besonderes Projekt abgeschlossen wurde und man  auf den Erfolg hinweisen will.

Beispiel

„Ihre professionelle Arbeitsweise und ihre sehr hohe Leistungsbereitschaft stellt Frau Meier regelmäßig in Sonderprojekten unter Beweis. So hat sie im vergangenen Jahr unter anderem eine Online-Strategie entwickelt und diese mit ihrem Team sehr erfolgreich umgesetzt.“

Der Ausstellungsgrund im Zwischenzeugnis

Weitere Unterschiede finden Sie in der Schlussformel: Anstelle des Beendigungsgrundes sollte der Leser hier erfahren, warum das Zwischenzeugnis ausgestellt wird:

  • Dieses Zwischenzeugnis wird Frau Wiesner aufgrund eines Vorgesetztenwechsels ausgestellt.

  • Frau Sommer bat um dieses Zwischenzeugnis, da sie in Kürze ihre Elternzeit antreten wird.

Wird das Zwischenzeugnis ausgestellt, weil der Mitarbeiter aus dem Unternehmen ausscheidet, kann man verschiedene Wege gehen. Zum einen besteht natürlich immer die Option „Man sagt, wie es ist“: „

  • Dieses Zwischenzeugnis wird auf Wunsch von Herrn Meier ausgestellt, da das Arbeitsverhältnis  aus betriebsbedingten Gründen zum  … endet“.

Dieses Vorgehen ist relativ häufig. Viele Arbeitnehmer haben jedoch das Gefühl, es sei besser, sich aus einem bestehenden Arbeitsverhältnis heraus zu bewerben. In diesem Fall wird im Zwischenzeugnis das vorläufige Ende verschwiegen. Diesen Weg bevorzugen oftmals langjährige Mitarbeiter, die aufgrund ihrer Kündigungsfrist noch längere Zeit im Unternehmen bleiben.

Unser Tipp!

Welchen Weg man gehen will, sollte man sich letztlich gut überlegen – sofern man überhaupt Einfluss nehmen kann. Eine betriebsbedingte Kündigung ist heute auch kein Makel, betrachtet man die heutige Personalpolitik in vielen Unternehmen. Im Vorstellungsgespräch wird man sich unter Umständen leichter tun, wenn man nichts vortäuschen muss. Aber wie gesagt, es kommt immer auf den Einzelfall an. Mehr dazu erfahren Sie in unserem Beitrag Schlussformulierung im Zwischenzeugnis.

Und wie können wir Sie unterstützen?

Auch ein Zwischenzeugnis sollte die formalen und inhaltlichen Anforderungen an ein Arbeitszeugnis erfüllen. Wenn Sie Zweifel haben, lassen Sie Ihr Zwischenzeugnis besser überprüfen oder überarbeiten. Und wenn Sie Ihr Zwischenzeugnis selbst schreiben dürfen und sich nicht sicher sind, erstellen wir Ihnen ein Zwischenzeugnis nach Ihren Vorgaben.

Hier erfahren Sie mehr über unseren Service

Das könnte Sie auch interessieren:

  • Wann kann ich ein Zwischenzeugnis verlangen?
  • Streitwert bei Zwischenzeugnis geringer als bei Endzeugnis
  • Streitwert bei Zwischenzeugnis geringer als bei Endzeugnis
  • Für diesen Zeitraum verweisen wir auf ein separates Zwischenzeugnis
  • Streitwert bei Zwischenzeugnis geringer als bei Endzeugnis
Avatar von Claudia Kilian
Claudia Kilian
Ich bin Claudia Kilian – Zeugnis-Expertin, Volljuristin, Fachbuchautorin. Seit 2008 unterstütze ich Fach- und Führungskräfte sowie Unternehmen und Rechtsanwälte, Arbeitszeugnisse rechtssicher und professionell zu formulieren.

Wie gut ist Ihr Arbeitszeugnis wirklich?

Sie können jetzt noch länger nach den Formulierungen im Internet suchen. Oder Sie sparen Zeit und Nerven und lassen uns das Zeugnis prüfen!

Jetzt Zeugnis prüfen lassen

Letzte News

Wie gut sind KI-generierte Arbeitszeugnisse wirklich?
„Arbeitszeugnisse sind Scam!“ [Meinung]
Zeugnisdatum: Vier bis acht Wochen später sind ok
Digitale Signatur im Arbeitszeugnis: Das gilt seit Januar 2025
Jahreswechsel: Dezember ist Zeugniszeit

Unser Buch zum Thema

Das Arbeitszeugnis - Kompakt-Ratgeber von Claudia Kilian (erschienen bei Verlag C.H.Beck)

Von Claudia Kilian, in der 2. Auflage erschienen im Verlag C.H. Beck

Jetzt bei Amazon
Wie können wir Sie unterstützen?
  • Arbeitszeugnis schreiben lassen
  • Arbeitszeugnis prüfen lassen
  • Arbeitszeugnis optimieren lassen
  • Zeugnis-Unterstützung für Rechtsanwälte
Mein-Arbeitszeugnis.com
  • Über uns
  • Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Presse

Copyright 2024 – mein-arbeitszeugnis.com

Erfahrungen & Bewertungen zu mein-arbeitszeugnis.com