mein-Arbeitszeugnis.com
  • Zeugnis-Analyse
  • Zeugnis-Überarbeitung
  • Zeugnis-Erstellung
  • Alle Services
    • Zeugnis-Analyse
    • Zeugnis-Überarbeitung
    • Zeugnis-Erstellung
    • Service für Arbeitgeber
    • Service für Anwälte
  • News
  • Gut zu Wissen
    • Zeugnis bei Kündigung & Co.
    • Recht auf ein Arbeitszeugnis
    • Arbeitszeugnis richtig in Form
    • Zeugnisinhalt unter der Lupe
    • Sonderformen Arbeitszeugnis
    • Achtung Zwischenzeugnis
    • Zeugnissprache verbessern
    • Streit um das Arbeitszeugnis?
    • Die Referenz für Freiberufler
  • Über uns
    • Fragen? Wünsche? Anregungen?
    • Zeugnis-Ratgeber & mehr
mein-Arbeitszeugnis.com
  • Zeugnis-Analyse
  • Zeugnis-Überarbeitung
  • Zeugnis-Erstellung
  • Alle Services
    • Zeugnis-Analyse
    • Zeugnis-Überarbeitung
    • Zeugnis-Erstellung
    • Service für Arbeitgeber
    • Service für Anwälte
  • News
  • Gut zu Wissen
    • Zeugnis bei Kündigung & Co.
    • Recht auf ein Arbeitszeugnis
    • Arbeitszeugnis richtig in Form
    • Zeugnisinhalt unter der Lupe
    • Sonderformen Arbeitszeugnis
    • Achtung Zwischenzeugnis
    • Zeugnissprache verbessern
    • Streit um das Arbeitszeugnis?
    • Die Referenz für Freiberufler
  • Über uns
    • Fragen? Wünsche? Anregungen?
    • Zeugnis-Ratgeber & mehr

Sein Verhalten gegenüber Vorgesetzten und Kollegen war stets einwandfrei

zuletzt geprüft und überarbeitet:

7. Oktober 2024

Lesedauer: 2 Minuten

Zeugniswissen

Zeugnisinhalt unter der Lupe
Avatar von Claudia Kilian
Claudia Kilian
Schlechtes Verhalten im Büro - zwei Männer streiten sich

mein-Arbeitszeugnis.com

Wie freundlich ist der Mitarbeiter? Wie teamfähig? Gab es Ärger mit dem Vorgesetzten? Mit den Kollegen? Wie verhält sich der Mitarbeiter gegenüber Kunden? Und was bedeutet die Formulierung: Sein Verhalten war stets einwandfrei? In diesem Beitrag nehmen wir das Verhalten im Arbeitszeugnis unter die Lupe! 

Grundsätzlich sollte in einem qualifizierten Arbeitszeugnis auch das Verhalten eines Mitarbeiters beurteilt werden. In erster Linie geht es hier um das Verhalten gegenüber Vorgesetzten und Kollegen, bei Führungskräften zusätzlich gegenüber Mitarbeitern.

Achtung

Was ist der Unterschied zwischen Kollegen und Mitarbeitern? Die Antwort ist recht einfach: Mitarbeiter sind nachrangig und nur bei Führungskräften relevant. Der Kollegenkreis ist hingegen weiter gefasst. Ein gutes Beispiel ist der Teamleiter: Er hat einen Vorgesetzten, Kollegen auf Teamleiterebene und die Mitarbeiter seines Teams. 

Was bedeutet: Sein Verhalten war stets einwandfrei?

Auch bei der Beurteilung des Verhaltens finden Sie der Zeugnissprache eine sprachliche Abstufung. Die folgenden Standard-Textbausteine verdeutlichen das:

  • Sein Verhalten gegenüber Vorgesetzten, Kollegen und Mitarbeitern war stets vorbildlich. (sehr gute Bewertung)
  • Sein Verhalten gegenüber Vorgesetzten, Kollegen und Mitarbeitern war stets einwandfrei. (gute Bewertung)
  • Sein Verhalten gegenüber Vorgesetzten, Kollegen und Mitarbeitern war einwandfrei. (befriedigende Bewertung)

Und wie können wir Sie unterstützen?

Haben Sie Bedenken, dass Ihr Arbeitszeugnis nicht ganz so gut ist, wie es klingt?  Mit unserem Zeugnis-Check gehen Sie auf Nummer sicher! Wir prüfen Inhalt, Beurteilung, Form und mögliche Widersprüche.

Lassen Sie jetzt Ihr Arbeitszeugnis prüfen

Die richtige Reihenfolge: Das Verhalten gegenüber Kollegen und Vorgesetzten

Die Reihenfolge in der Verhaltensbeurteilung ist klar: Erst die Vorgesetzten, dann die Kollegen, dann die Mitarbeiter (bei Führungskräften). Fehlt eine Personengruppe oder werden Kollegen vor den Vorgesetzten genannt, so deutet es auf Schwierigkeiten hin.

Beispiel: Sein Verhalten gegenüber Kollegen und Vorgesetzten war einwandfrei. (Ärger mit dem Chef)

Und was ist mit den Kunden?

Oftmals werden im gleichen Atemzug mit den Vorgesetzten und Kollegen auch die Kunden genannt. Das ist möglich. Bei Mitarbeitern mit viel Kontakt zu externen Personen (Dienstleistern, Kunden, Gästen, Geschäftspartnern, Behörden usw.) empfehlen wir jedoch eine gesonderte Beurteilung. Ganz besonders gilt dies für Servicekräfte, Kundenberater und Außendienst-/Vertriebsmitarbeiter.

Welche Eigenschaften gehören noch zum Verhalten im Arbeitszeugnis?

In der Verhaltensbeurteilung sind auch folgende Eigenschaften vorteilhaft: Teamfähigkeit, Durchsetzungsstärke, eine überzeugende und/oder professionelle Art, Kompromissbereitschaft, Hilfsbereitschaft, Verbindlichkeit, Serviceorientierung, eine hohe Sozialkompetenz, ein zuvorkommendes Auftreten, Freundlichkeit, Höflichkeit, Kollegialität, emotionale Intelligenz usw.  Wird einem Mitarbeiter jedoch eine emotionale Präsenz bescheinigt, so gilt dies als nachteilig.

Die Aufzählung ist nicht abschließend. Bedenken Sie jedoch, dass die gewählte Eigenschaft unbedingt zum Jobprofil passen muss. Bescheinigt man einer Verkäuferin zum Beispiel Durchsetzungsstärke, so kann das Fragen aufwerfen. Im Gegenzug erwartet man hier jedoch Freundlichkeit, Serviceorientierung und ein zuvorkommendes Auftreten. Fehlen diese Eigenschaften, so kann ein Leser dies ebenfalls als Hinweis deuten.

Achtung

Das Einfühlungsvermögen ist bei einer Pflegeperson im Umgang mit Patienten und Angehörigen eine positive und notwendige Eigenschaft, in einem anderen Kontext könnte es jedoch auch als Anspielung auf ein übermäßiges sexuelles Interesse gedeutet werden.

Bei Schnittstellen und Projektarbeitern sollte die erfolgreiche abteilungsübergreifende Zusammenarbeit besonders gewürdigt werden.

Das könnte Sie auch interessieren:

  • Emotionale Präsenz im Arbeitszeugnis versteckter Hinweis (#Urteil)
  • Arbeitszeugnis bei Zeitarbeit: Wer kann die Arbeit wirklich beurteilen?
  • Selbstständige Arbeitsweise im Arbeitszeugnis (#Urteil)
  • Die ausführliche Tätigkeitsbeschreibung im Arbeitszeugnis
  • Der optimale Einleitungssatz im Arbeitszeugnis
Avatar von Claudia Kilian
Claudia Kilian
Ich bin Claudia Kilian – Zeugnis-Expertin, Volljuristin, Fachbuchautorin. Seit 2008 unterstütze ich Fach- und Führungskräfte sowie Unternehmen und Rechtsanwälte, Arbeitszeugnisse rechtssicher und professionell zu formulieren.

Wie gut ist Ihr Arbeitszeugnis wirklich?

Sie können jetzt noch länger nach den Formulierungen im Internet suchen. Oder Sie sparen Zeit und Nerven und lassen uns das Zeugnis prüfen!

Jetzt Zeugnis prüfen lassen

Letzte News

Wie gut sind KI-generierte Arbeitszeugnisse wirklich?
„Arbeitszeugnisse sind Scam!“ [Meinung]
Zeugnisdatum: Vier bis acht Wochen später sind ok
Digitale Signatur im Arbeitszeugnis: Das gilt seit Januar 2025
Jahreswechsel: Dezember ist Zeugniszeit

Unser Buch zum Thema

Das Arbeitszeugnis - Kompakt-Ratgeber von Claudia Kilian (erschienen bei Verlag C.H.Beck)

Von Claudia Kilian, in der 2. Auflage erschienen im Verlag C.H. Beck

Jetzt bei Amazon
Wie können wir Sie unterstützen?
  • Arbeitszeugnis schreiben lassen
  • Arbeitszeugnis prüfen lassen
  • Arbeitszeugnis optimieren lassen
  • Zeugnis-Unterstützung für Rechtsanwälte
Mein-Arbeitszeugnis.com
  • Über uns
  • Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Presse

Copyright 2024 – mein-arbeitszeugnis.com

Erfahrungen & Bewertungen zu mein-arbeitszeugnis.com