mein-Arbeitszeugnis.com
  • Zeugnis-Analyse
  • Zeugnis-Überarbeitung
  • Zeugnis-Erstellung
  • Alle Services
    • Zeugnis-Analyse
    • Zeugnis-Überarbeitung
    • Zeugnis-Erstellung
    • Service für Arbeitgeber
    • Service für Anwälte
  • News
  • Gut zu Wissen
    • Zeugnis bei Kündigung & Co.
    • Recht auf ein Arbeitszeugnis
    • Arbeitszeugnis richtig in Form
    • Zeugnisinhalt unter der Lupe
    • Sonderformen Arbeitszeugnis
    • Achtung Zwischenzeugnis
    • Zeugnissprache verbessern
    • Streit um das Arbeitszeugnis?
    • Die Referenz für Freiberufler
  • Über uns
    • Fragen? Wünsche? Anregungen?
    • Zeugnis-Ratgeber & mehr
mein-Arbeitszeugnis.com
  • Zeugnis-Analyse
  • Zeugnis-Überarbeitung
  • Zeugnis-Erstellung
  • Alle Services
    • Zeugnis-Analyse
    • Zeugnis-Überarbeitung
    • Zeugnis-Erstellung
    • Service für Arbeitgeber
    • Service für Anwälte
  • News
  • Gut zu Wissen
    • Zeugnis bei Kündigung & Co.
    • Recht auf ein Arbeitszeugnis
    • Arbeitszeugnis richtig in Form
    • Zeugnisinhalt unter der Lupe
    • Sonderformen Arbeitszeugnis
    • Achtung Zwischenzeugnis
    • Zeugnissprache verbessern
    • Streit um das Arbeitszeugnis?
    • Die Referenz für Freiberufler
  • Über uns
    • Fragen? Wünsche? Anregungen?
    • Zeugnis-Ratgeber & mehr

Adressfeld im Arbeitszeugnis muss leer bleiben

zuletzt geprüft und überarbeitet:

7. November 2024

Lesedauer: < 1 minute

Zeugniswissen

Arbeitszeugnis richtig in Form
Avatar von Claudia Kilian
Claudia Kilian
Briefumschlag mit leerem Adressfeld

Das Adressfeld im Zeugnis muss leer bleiben

mein-Arbeitszeugnis.com

Ein Arbeitszeugnis muss auf Geschäftspapier ausgestellt werden, das ist klar. Viele Arbeitgeber tragen jedoch – wie bei einem Brief – in das Adressfeld im Arbeitszeugnis Name und Anschrift des Mitarbeiters ein. Das ist ein klarer Formfehler.

Steht im Adressfeld des Arbeitszeugnisses die Adresse des Mitarbeiters, entsteht der Eindruck, dass das Zeugnis nicht bei Beschäftigungsende übergeben wurde, so wie es eigentlich üblich ist. Der Zeugnisanspruch ist eine sogenannte Holschuld, d. h. der Arbeitnehmer muss seine Arbeitspapiere, also auch das Arbeitszeugnis, bei seinem ehemaligen Arbeitgeber abholen.

Ausnahmen von der Holschuld

Nur im Einzelfall muss der Arbeitgeber das Arbeitszeugnis per Post zusenden, zum Beispiel wenn

  • er das Arbeitszeugnis nicht am letzten Arbeitstag übergeben konnte oder die Abholung dem Mitarbeiter unverhältnismäßige Schwierigkeiten bereiten würde (LAG Frankfurt/Main, Urteil vom 1.3.1984, Az: 10 Sa 858/83),
  • der Mitarbeiter nach dem Ende des Arbeitsverhältnisses unzumutbare Aufwendungen, z.B. Reisekosten, hätte und um Übersendung der Arbeitspapiere gebeten hat (ArbG Wetzlar, Urteil vom 21.7.1971 – Ga 3/71).

Achtung

Mittlerweile arbeiten viele Mitarbeiter im Homeoffice und kommen nur noch selten ins Büro. Viele Unternehmen sind daher dazu übergegangen, dass Arbeitszeugnis per Post zu übermitteln. Hier steht die Adresse des Mitarbeiters auf einem gesonderten Begleitschreiben oder auf dem Umschlag.  Im Idealfall ist dieser auch noch verstärkt, damit das Arbeitszeugnis keine Knicke bekommt.

Adressfeld im Arbeitszeugnis kann auf Rechtsstreit hindeuten

Unabhängig davon besteht die Holschuld nach wie vor: Ein ausgefülltes Adressfeld im Arbeitszeugnis lässt daher vermuten, dass das Zeugnis später per Post zugesandt wurde. Dies kann auf eine Freistellung von der Arbeit oder auf einen Streit um das Zeugnis hindeuten. Achten Sie also grundsätzlich darauf, dass das Adressfeld leer bleibt.

Achtung

Viele Unternehmen verfügen neben dem herkömmlichen Geschäftspapier auch über sogenannte Repräsentationsbögen ohne Adressfeld. Diese eignen sich besonders gut für die Ausstellung eines Arbeitszeugnisses.

Und wie können wir Sie unterstützen?

Haben Sie Bedenken, ob Ihr Arbeitszeugnis tatsächlich so gut ist, wie es sich anhört?  Mit unserem Zeugnis-Check prüfen wir Ihr Arbeitszeugnis auf Herz und Nieren. Auf Wunsch überarbeiten wir auch Ihr Arbeitszeugnis oder erstellen einen Zeugnisentwurf nach Ihren Vorgaben.

Jetzt Zeugnis prüfen und optimieren lassen

Das könnte Sie auch interessieren:

  • Geschäftspapier: Der richtige Briefbogen für das Arbeitszeugnis
  • Alles über Schriftart, Schriftgröße und Blocksatz im Arbeitszeugnis
  • Sind Knicke im Arbeitszeugnis erlaubt?
  • Wer muss das Zeugnis unterschreiben?
  • Arbeitszeugnis in Tabellenform nicht zulässig (#Urteil)
Avatar von Claudia Kilian
Claudia Kilian
Ich bin Claudia Kilian – Zeugnis-Expertin, Volljuristin, Fachbuchautorin. Seit 2008 unterstütze ich Fach- und Führungskräfte sowie Unternehmen und Rechtsanwälte, Arbeitszeugnisse rechtssicher und professionell zu formulieren.

Wie gut ist Ihr Arbeitszeugnis wirklich?

Sie können jetzt noch länger nach den Formulierungen im Internet suchen. Oder Sie sparen Zeit und Nerven und lassen uns das Zeugnis prüfen!

Jetzt Zeugnis prüfen lassen

Letzte News

Wie gut sind KI-generierte Arbeitszeugnisse wirklich?
„Arbeitszeugnisse sind Scam!“ [Meinung]
Zeugnisdatum: Vier bis acht Wochen später sind ok
Digitale Signatur im Arbeitszeugnis: Das gilt seit Januar 2025
Jahreswechsel: Dezember ist Zeugniszeit

Unser Buch zum Thema

Das Arbeitszeugnis - Kompakt-Ratgeber von Claudia Kilian (erschienen bei Verlag C.H.Beck)

Von Claudia Kilian, in der 2. Auflage erschienen im Verlag C.H. Beck

Jetzt bei Amazon
Wie können wir Sie unterstützen?
  • Arbeitszeugnis schreiben lassen
  • Arbeitszeugnis prüfen lassen
  • Arbeitszeugnis optimieren lassen
  • Zeugnis-Unterstützung für Rechtsanwälte
Mein-Arbeitszeugnis.com
  • Über uns
  • Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Presse

Copyright 2024 – mein-arbeitszeugnis.com

Erfahrungen & Bewertungen zu mein-arbeitszeugnis.com