mein-Arbeitszeugnis.com
  • Zeugnis-Analyse
  • Zeugnis-Überarbeitung
  • Zeugnis-Erstellung
  • Alle Services
    • Zeugnis-Analyse
    • Zeugnis-Überarbeitung
    • Zeugnis-Erstellung
    • Service für Arbeitgeber
    • Service für Anwälte
  • News
  • Gut zu Wissen
    • Zeugnis bei Kündigung & Co.
    • Recht auf ein Arbeitszeugnis
    • Arbeitszeugnis richtig in Form
    • Zeugnisinhalt unter der Lupe
    • Sonderformen Arbeitszeugnis
    • Achtung Zwischenzeugnis
    • Zeugnissprache verbessern
    • Streit um das Arbeitszeugnis?
    • Die Referenz für Freiberufler
  • Über uns
    • Fragen? Wünsche? Anregungen?
    • Zeugnis-Ratgeber & mehr
mein-Arbeitszeugnis.com
  • Zeugnis-Analyse
  • Zeugnis-Überarbeitung
  • Zeugnis-Erstellung
  • Alle Services
    • Zeugnis-Analyse
    • Zeugnis-Überarbeitung
    • Zeugnis-Erstellung
    • Service für Arbeitgeber
    • Service für Anwälte
  • News
  • Gut zu Wissen
    • Zeugnis bei Kündigung & Co.
    • Recht auf ein Arbeitszeugnis
    • Arbeitszeugnis richtig in Form
    • Zeugnisinhalt unter der Lupe
    • Sonderformen Arbeitszeugnis
    • Achtung Zwischenzeugnis
    • Zeugnissprache verbessern
    • Streit um das Arbeitszeugnis?
    • Die Referenz für Freiberufler
  • Über uns
    • Fragen? Wünsche? Anregungen?
    • Zeugnis-Ratgeber & mehr

Arbeitszeugnis: Welche Eigenschaften und Fähigkeiten müssen erwähnt werden?

zuletzt geprüft und überarbeitet:

7. Oktober 2024

Lesedauer: 2 Minuten

Zeugniswissen

Zeugnisinhalt unter der Lupe
Avatar von Claudia Kilian
Claudia Kilian

Was macht Sie in Ihrem Job aus?

Ob Selbständigkeit, Kreativität oder Belastbarkeit: Welche Kenntnisse, Fähigkeiten und Eigenschaften im Arbeitszeugnis stehen müssen, richtet sich immer nach dem jeweiligen Jobprofil und dem Berufsumfeld. Egal, ob Sie Ihr Zeugnis analysieren oder sich selbst an einem Zeugnisentwurf versuchen – überlegen Sie im Vorfeld genau, worauf bei Ihrer Arbeit Wert gelegt wird. 

Eigenschaften im Arbeitszeugnis: selbstständig, kreativ oder sorgfältig

Frau Böhme arbeitete zu jeder Zeit strukturiert, selbstständig und äußerst sorgfältig. Und Herr Wiegand zeichnete sich stets durch einen sehr konzentrierten und effizienten Arbeitsstil aus. Merken Sie was? Hier geht es um Ihre Eigenschaften bzw. um die Eigenschaften im Arbeitszeugnis. Stimmen diese Eigenschaften nicht mit Ihrem Jobprofil überein, ist das meist ein untrügliches Zeichen dafür, dass der Zeugnisaussteller nicht viel nachgedacht hat  (einem Produktshelfer wird analytisches Denkvermögen bescheinigt ) oder sogar böser Wille dahintersteckt („dank seiner geselligen Art …“, … eine anspruchsvolle und kritische Mitarbeiterin …“). Genauso unvorteilhaft ist es, wenn bestimmte Attribute fehlen, die für den Job eigentlich wichtig sind (Beispiel: einer Sachbearbeiterin wird keine sorgfältige und gewissenhafte Arbeitsweise bescheinigt, einem Vertriebler keine Verhandlungsstärke u.s.w.)

Und wie können wir Sie unterstützen?

 Natürlich will wahrscheinlich jeder für sich beanspruchen, ehrlich, kreativ oder sorgfältig zu sein. Doch Vorsicht, hier geht es nicht um Ihre persönlichen – privaten – Eigenschaften. Es zählt, welche Eigenschaften in Ihrem Job gefragt sind. Haben Sie Zweifel an Ihrer Auswahl? Wir beraten Sie gerne im Rahmen unserer Zeugnis-Beratung.

Stellenprofile, Jobportale und Zielvereinbarungen nutzen

Nehmen Sie Ihre Aufgabenbeschreibung zur Hand und schauen Sie sich die einzelnen Aufgaben genau an. Welche Kenntnisse, Eigenschaften, Fähigkeiten benötigen Sie für Ihre Arbeit? Und genau diese sollten sich in Ihrem Arbeitszeugnis widerspiegeln.

Gerne können Sie für diese Übung auch die Mindmapping-Methode verwenden. Als Beispiel habe ich Ihnen mein eigenes Jobprofil als Grafik beigefügt (was natürlich nicht abschließend ist).

Jobprofil Zeugnisberaterin - dargestellt als Mindmapp
Beispiel Jobprofil Zeugnisberaterin als Mindmap

Achtung

Wenn Ihnen hier nicht gleich etwas einfällt, nehmen Sie doch die alte Stellenbeschreibung zur Hand oder schauen Sie in Jobportalen oder META-Suchmaschinen nach vergleichbaren Jobs und Anforderungen. Hier erfahren Sie auch gleich, welche Vorstellungen potenzielle Arbeitgeber haben. 

Auch hier gilt: Weniger ist manchmal mehr. Wichtig ist, dass Sie die relevanten Kenntnisse und Eigenschaften herausarbeiten.

Das könnte Sie auch interessieren:

  • Welches Datum im Arbeitszeugnis stehen sollte
  • Muss ehrlich im Arbeitszeugnis stehen? (#Urteil)
  • Sollten Weiterbildungen im Arbeitszeugnis genannt werden?
  • Arbeitszeugnis bei Zeitarbeit: Wer kann die Arbeit wirklich beurteilen?
  • Sollten Sprachkenntnisse im Arbeitszeugnis genannt werden?
Avatar von Claudia Kilian
Claudia Kilian
Ich bin Claudia Kilian – Zeugnis-Expertin, Volljuristin, Fachbuchautorin. Seit 2008 unterstütze ich Fach- und Führungskräfte sowie Unternehmen und Rechtsanwälte, Arbeitszeugnisse rechtssicher und professionell zu formulieren.

Wie gut ist Ihr Arbeitszeugnis wirklich?

Sie können jetzt noch länger nach den Formulierungen im Internet suchen. Oder Sie sparen Zeit und Nerven und lassen uns das Zeugnis prüfen!

Jetzt Zeugnis prüfen lassen

Letzte News

Wie gut sind KI-generierte Arbeitszeugnisse wirklich?
„Arbeitszeugnisse sind Scam!“ [Meinung]
Zeugnisdatum: Vier bis acht Wochen später sind ok
Digitale Signatur im Arbeitszeugnis: Das gilt seit Januar 2025
Jahreswechsel: Dezember ist Zeugniszeit

Unser Buch zum Thema

Das Arbeitszeugnis - Kompakt-Ratgeber von Claudia Kilian (erschienen bei Verlag C.H.Beck)

Von Claudia Kilian, in der 2. Auflage erschienen im Verlag C.H. Beck

Jetzt bei Amazon
Wie können wir Sie unterstützen?
  • Arbeitszeugnis schreiben lassen
  • Arbeitszeugnis prüfen lassen
  • Arbeitszeugnis optimieren lassen
  • Zeugnis-Unterstützung für Rechtsanwälte
Mein-Arbeitszeugnis.com
  • Über uns
  • Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Presse

Copyright 2024 – mein-arbeitszeugnis.com

Erfahrungen & Bewertungen zu mein-arbeitszeugnis.com