mein-Arbeitszeugnis.com
  • Zeugnis-Analyse
  • Zeugnis-Überarbeitung
  • Zeugnis-Erstellung
  • Alle Services
    • Zeugnis-Analyse
    • Zeugnis-Überarbeitung
    • Zeugnis-Erstellung
    • Service für Arbeitgeber
    • Service für Anwälte
  • News
  • Gut zu Wissen
    • Zeugnis bei Kündigung & Co.
    • Recht auf ein Arbeitszeugnis
    • Arbeitszeugnis richtig in Form
    • Zeugnisinhalt unter der Lupe
    • Sonderformen Arbeitszeugnis
    • Achtung Zwischenzeugnis
    • Zeugnissprache verbessern
    • Streit um das Arbeitszeugnis?
    • Die Referenz für Freiberufler
  • Über uns
    • Fragen? Wünsche? Anregungen?
    • Zeugnis-Ratgeber & mehr
mein-Arbeitszeugnis.com
  • Zeugnis-Analyse
  • Zeugnis-Überarbeitung
  • Zeugnis-Erstellung
  • Alle Services
    • Zeugnis-Analyse
    • Zeugnis-Überarbeitung
    • Zeugnis-Erstellung
    • Service für Arbeitgeber
    • Service für Anwälte
  • News
  • Gut zu Wissen
    • Zeugnis bei Kündigung & Co.
    • Recht auf ein Arbeitszeugnis
    • Arbeitszeugnis richtig in Form
    • Zeugnisinhalt unter der Lupe
    • Sonderformen Arbeitszeugnis
    • Achtung Zwischenzeugnis
    • Zeugnissprache verbessern
    • Streit um das Arbeitszeugnis?
    • Die Referenz für Freiberufler
  • Über uns
    • Fragen? Wünsche? Anregungen?
    • Zeugnis-Ratgeber & mehr

Wenn schon der Name im Zeugnis falsch geschrieben ist (#Urteil)

zuletzt geprüft und überarbeitet:

20. November 2025

Lesedauer: 2 Minuten

Avatar von Claudia Kilian
Claudia Kilian

Ist der Name im Zeugnis falsch geschrieben, gilt der Zeugnisanspruch als nicht erfüllt. Bei einem titulierten Zeugnisanspruch (zum Beispiel Urteil oder Vergleich) kann man durch die Festsetzung eines Zwangsmittels die Korrektur des Namens erzwingen.  

Sie haben ein Arbeitszeugnis erhalten und schon im ersten Satz bemerken Sie einen Schreibfehler. Wie ärgerlich, oder?  Und wie frustrierend muss es erst sein, wenn Ihr Name im Zeugnis falsch geschrieben ist. Nun es kann einmal passieren, gerade bei schwierigen Nachnamen, da sind wir uns sicherlich einig. Aber es sollte nicht, wenn man dem Mitarbeiter Wertschätzung mit auf den Weg geben möchte.

Achtung

Bemerken Sie in Ihrem Arbeitszeugnis einen oder gar mehrere Schreibfehler, dann sollten Sie diese unbedingt monieren. Anderenfalls fällt das sogar auf Sie zurück. Vielleicht ist es aber auch eine kleine Chance, andere Änderungswünsche mit durchzusetzen (wenn die Arbeitgeberseite das Zeugnis ohnehin noch einmal anfassen muss).

Familienname im Zeugnis falsch geschrieben

Aber zurück zum Urteilsfall: Hier stritten sich Arbeitgeber und Arbeitnehmer darüber, ob der Zeugnisanspruch bereits erfüllt sei. Sie hatten sich zuvor in einem gerichtlichen Vergleich geeinigt, dass der Arbeitgeber ein wohlwollendes qualifiziertes Zeugnis erteilt. Dieser Verpflichtung ist er auch nachgekommen, allerdings war im Arbeitszeugnis der Familienname des Mitarbeiters falsch geschrieben. Darüber hinaus war als Beendigungsdatum der 30.10.2007 anstatt des 31.10.2007 angegeben.

Dies lies der ehemalige Mitarbeiter nicht auf sich beruhen und beantragte vor dem Arbeitsgericht die Verhängung von Zwangsmitteln gegen den Arbeitgeber, da der titulierte Zeugnisanspruch nicht erfüllt worden sei. Das Gericht lehnte dies zunächst ab. Erst mit einer sofortigen Beschwerde gegen den Beschluss hatte der Arbeitnehmer Erfolg.

Mitarbeiter muss identifizierbar sein

Nach Ansicht des Hessischen Landesarbeitsgerichtes  (LAG) war das Zeugnis bereits formell nicht in Ordnung, weil der Name des Arbeitnehmers falsch geschrieben war. Gemäß § 109 Gewerbeordnung (GewO) müsse jedes Arbeitszeugnis den Namen und Vornamen des Arbeitnehmers in der richtigen Schreibweise beinhalten. Dies sei schon deshalb erforderlich, damit der Arbeitnehmer zweifelsfrei identifizierbar sei.

Beendigungsdatum besonders kritisch

Aber auch das Beendigungsdatum muss im Zeugnis korrekt wiedergegeben werden, mahnen die Richter. Im Entscheidungsfall war der Fehler besonders schwerwiegend, da das angegebene Datum nicht der letzte  Tag des Monats (30.10) und damit ein sog. krummes Datum war. Ein potenzieller Arbeitgeber kann so vermuten, das Arbeitsverhältnis sei durch eine fristlose Kündigung beendet worden.

Hessisches LAG, Beschluss vom 23.09.2008, Az: 12 Ta 250/08

Und wie können wir Sie unterstützen?

Haben Sie Bedenken, dass Ihr Arbeitszeugnis nicht in Ordnung ist? Mit unserem Zeugnis-Check prüfen wir für Sie, ob Ihr Arbeitgeber alle formalen und inhaltlichen Aspekte bedacht hat. Auf Wunsch überarbeiten wir auch Ihr Arbeitszeugnis oder erstellen einen Zeugnisentwurf nach Ihren Vorgaben.

Das könnte Sie auch interessieren:

  • Die häufigsten Schreibfehler im Arbeitszeugnis
  • Muss der Arbeitgeber das Arbeitszeugnis rückdatieren? (#Urteil)
  • Silbentrennung im Zeugnis erlaubt? (#Urteil)
  • Immer noch kein Zeugnis? Zwangsgeld! (#Urteil)
  • Zeugnisformulierung per Vergleich bindend (#Urteil)
  • Arbeitszeugnis gefaltet und getackert (#Urteil)
Avatar von Claudia Kilian
Claudia Kilian
Ich bin Claudia Kilian – Zeugnis-Expertin, Volljuristin, Fachbuchautorin. Seit 2008 unterstütze ich Fach- und Führungskräfte sowie Unternehmen und Rechtsanwälte, Arbeitszeugnisse rechtssicher und professionell zu formulieren.

Wie gut ist Ihr Arbeitszeugnis wirklich?

Sie können jetzt noch länger nach den Formulierungen im Internet suchen. Oder Sie sparen Zeit und Nerven und lassen uns das Zeugnis prüfen!

Jetzt Zeugnis prüfen lassen

Gut zu wissen

Darf ein Arbeitszeugnis beidseitig bedruckt sein?
Alles über Schriftart, Schriftgröße und Blocksatz im Arbeitszeugnis
Geschäftspapier: Der richtige Briefbogen für das Arbeitszeugnis
Warum Anführungszeichen im Arbeitszeugnis keine gute Idee sind!
Arbeitszeugnisse in der Ich-Form

Unser Buch zum Thema

Das Arbeitszeugnis - Kompakt-Ratgeber von Claudia Kilian (erschienen bei Verlag C.H.Beck)

Von Claudia Kilian, in der 2. Auflage erschienen im Verlag C.H. Beck

Jetzt bei Amazon
Wie können wir Sie unterstützen?
  • Arbeitszeugnis schreiben lassen
  • Arbeitszeugnis prüfen lassen
  • Arbeitszeugnis optimieren lassen
  • Zeugnis-Unterstützung für Rechtsanwälte
Mein-Arbeitszeugnis.com
  • Über uns
  • Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Presse

Copyright 2024 – mein-arbeitszeugnis.com

Erfahrungen & Bewertungen zu mein-arbeitszeugnis.com