mein-Arbeitszeugnis.com
  • Zeugnis-Analyse
  • Zeugnis-Überarbeitung
  • Zeugnis-Erstellung
  • Alle Services
    • Zeugnis-Analyse
    • Zeugnis-Überarbeitung
    • Zeugnis-Erstellung
    • Service für Arbeitgeber
    • Service für Anwälte
  • News
  • Gut zu Wissen
    • Zeugnis bei Kündigung & Co.
    • Recht auf ein Arbeitszeugnis
    • Arbeitszeugnis richtig in Form
    • Zeugnisinhalt unter der Lupe
    • Sonderformen Arbeitszeugnis
    • Achtung Zwischenzeugnis
    • Zeugnissprache verbessern
    • Streit um das Arbeitszeugnis?
    • Die Referenz für Freiberufler
  • Über uns
    • Fragen? Wünsche? Anregungen?
    • Zeugnis-Ratgeber & mehr
mein-Arbeitszeugnis.com
  • Zeugnis-Analyse
  • Zeugnis-Überarbeitung
  • Zeugnis-Erstellung
  • Alle Services
    • Zeugnis-Analyse
    • Zeugnis-Überarbeitung
    • Zeugnis-Erstellung
    • Service für Arbeitgeber
    • Service für Anwälte
  • News
  • Gut zu Wissen
    • Zeugnis bei Kündigung & Co.
    • Recht auf ein Arbeitszeugnis
    • Arbeitszeugnis richtig in Form
    • Zeugnisinhalt unter der Lupe
    • Sonderformen Arbeitszeugnis
    • Achtung Zwischenzeugnis
    • Zeugnissprache verbessern
    • Streit um das Arbeitszeugnis?
    • Die Referenz für Freiberufler
  • Über uns
    • Fragen? Wünsche? Anregungen?
    • Zeugnis-Ratgeber & mehr

Wann kann ich ein Zwischenzeugnis verlangen?

zuletzt geprüft und überarbeitet:

11. November 2024

Lesedauer: 2 Minuten

Zeugniswissen

Achtung Zwischenzeugnis
Avatar von Claudia Kilian
Claudia Kilian
Ein Man tippt auf das Wort Chance.

10 Situationen für ein Zwischenzeugnis

mein-Arbeitszeugnis.com

Ein Zwischenzeugnis kann einen wichtigen Unterschied in Ihrer Bewerbung machen. Nutzen Sie daher jede sich bietende Möglichkeit, um Ihre aktuellen Leistungen und Erfahrungen zu dokumentieren. Unser Beitrag gibt Ihnen einen Überblick über alle Situationen, in denen man ein Zwischenzeugnis erbitten kann.

Das Wichtigste auf einen Blick

  • Ein Zwischenzeugnis dokumentiert aktuelle Berufserfahrungen und kann daher bei einer Bewerbung immer von Vorteil sein.
  • Es gibt keinen gesetzlichen Anspruch auf ein Zwischenzeugnis. Der Arbeitgeber muss also kein Zwischenzeugnis ausstellen.
  • Wenn der Mitarbeitende aus einem triftigen Grund auf das Zwischenzeugnis angewiesen ist, kann das Zwischenzeugnis eine vertragliche Nebenpflicht sein.
  • Es gibt eine Reihe von Situationen, die den Wunsch nach einem Zwischenzeugnis rechtfertigen können.

Zwischenzeugnis verlangen: Am besten nicht ohne Grund

Erst einmal eins vorweg: Es gibt keinen gesetzlichen Anspruch auf ein Zwischenzeugnis. Das bedeutet, es steht in keinem Gesetz, dass der Arbeitnehmer ein Recht auf ein Zwischenzeugnis hat bzw. wann er nach einem Zwischenzeugnis fragen kann. In der Praxis haben sich jedoch mittlerweile zahlreiche Fälle herausgebildet, die den Wunsch nach einem Zwischenzeugnis rechtfertigen können:

  • Eine Kündigung wurde ausgesprochen oder steht bevor. Der Mitarbeitende braucht ein Zeugnis, um sich während einer (längeren) Kündigungsfrist zu bewerben.
  • Ein befristetes Arbeitsverhältnis endet in den nächsten drei Monaten.
  • Der direkte Vorgesetzter verlässt das Unternehmen oder wechselt innerhalb der Firma.
  • Der Mitarbeitende wechselt den Arbeitsplatz innerhalb des Unternehmens oder wird befördert.
  • Der Wehr- oder Bundesfreiwilligendienst beginnt in Kürze.
  • Das Arbeitsverhältnis ruht aus einem anderen Grund, zum Beispiel aufgrund einer längeren Kur, Elternzeit oder der Übernahme eines politischen Mandats.
  • Es gibt Umstrukturierungen in der Firma, die sich auf den Arbeitsplatz des Mitarbeitenden auswirken können.
  • Dem Unternehmen droht Insolvenz.
  • Ein Betriebsübergang steht bevor.
  • Der Mitarbeitende plant eine Fortbildung, zum Beispiel ein Studium. Für die Zulassung ist ein aktuelles Zeugnis erforderlich.

Mittlerweile erkennt auch das Bundesarbeitsgericht an, dass die Ausstellung eines Zwischenzeugnisses eine vertragliche Nebenpflicht des Arbeitgebers sein kann – wenn der Mitarbeiter aus einem triftigen Grund auf das Zwischenzeugnis angewiesen ist, zum Beispiel während eines Kündigungsschutzprozesses (BAG, Urteil vom 20.5.2020, Az.: 7 AZR 100/19).

Achtung

Generell ist es nicht empfehlenswert, ohne triftigen Grund um ein Zwischenzeugnis zu bitten. Ihr Arbeitgeber könnte vermuten, dass Sie das Unternehmen verlassen wollen. Nutzen Sie daher jede Möglichkeit, die sich Ihnen bietet, um ein Zwischenzeugnis anzufordern. Ein aktuelles Zwischenzeugnis hat übrigens auch den Vorteil, dass der Arbeitgeber an den Inhalt und die Bewertung gebunden ist.

Je länger die Betriebszugehörigkeit, umso komplizierter

Am Ende eines Arbeitsverhältnisses ärgern sich viele Mitarbeitende, dass sie zu gegebener Zeit kein Zwischenzeugnis angefragt haben – insbesondere nach mehreren Jahren, verschiedenen Aufgaben, Funktionen und Vorgesetzen oder sogar Betriebsübergängen. Alle notwendigen Informationen zusammenzusammeln, kann ganz schön aufwendig sein. Und das Zeugnis wird immer länger und länger. Und dann kommt vielleicht noch eine Umstrukturierung, eine Namensänderung oder Ähnliches dazu, da muss man mitunter ziemlich scharf nachdenken, was man am besten schreibt. Vorteilhafter ist es hingegen, wenn man im Arbeitszeugnis schreiben kann „Über diesen Zeitraum gibt ein separates Zwischenzeugnis Auskunft. “

Von Zeit zu Zeit oder per Vertrag

Was tut man aber nun in den Fällen, in denen sich kein Ausstellungsgrund für ein Zwischenzeugnis bietet: keine Elternzeit in Sicht, kein Bundestagsmandat und das Arbeitsverhältnis wird glücklicherweise auch noch eine Weile Bestand haben. Damit Mitarbeitende jedoch nicht irgendwann doch in die obige Situation schlittern, sind einige Unternehmen dazu übergegangen, – ob per Arbeitsvertrag oder Betriebsvereinbarung -, nach einer bestimmten Anzahl von Jahren der Betriebszugehörigkeit einen Anspruch auf ein Zwischenzeugnis zu verbriefen. Zudem gibt es auch Tarifverträge, die ein solches Recht festlegen.

Unser Tipp!

Ist in Ihrem Unternehmen auch eine solche Regelung nicht gegeben, hilft nur eins. Anlässe schaffen!  „10 Jahre im Unternehmen“ wäre doch ein prima Anlass, um sich seine Leistungen dokumentieren zu lassen. Finden Sie nicht?

Und wie können wir Sie unterstützen?

Auch ein Zwischenzeugnis sollte die formalen und inhaltlichen Anforderungen an ein Arbeitszeugnis erfüllen. Lassen Sie es, wenn Sie Zweifel haben, besser überprüfen, zum Beispiel mit unserem Zeugnis-Check. Auf Wunsch überarbeiten wir auch gerne Ihr Arbeitszeugnis oder erstellen einen Zeugnisentwurf nach Ihren Vorgaben.

Welche Unterstützung brauchen Sie?

Das könnte Sie auch interessieren:

  • Unterschied Zwischenzeugnis – Endzeugnis
  • Für diesen Zeitraum verweisen wir auf ein separates Zwischenzeugnis
  • Streitwert bei Zwischenzeugnis geringer als bei Endzeugnis
  • Gibt es doch einen Anspruch auf ein Zwischenzeugnis? (#Urteil)
  • Zwischenzeugnis bei Elternzeit? Fünf Gründe, die dafür sprechen!
Avatar von Claudia Kilian
Claudia Kilian
Ich bin Claudia Kilian – Zeugnis-Expertin, Volljuristin, Fachbuchautorin. Seit 2008 unterstütze ich Fach- und Führungskräfte sowie Unternehmen und Rechtsanwälte, Arbeitszeugnisse rechtssicher und professionell zu formulieren.

Wie gut ist Ihr Arbeitszeugnis wirklich?

Sie können jetzt noch länger nach den Formulierungen im Internet suchen. Oder Sie sparen Zeit und Nerven und lassen uns das Zeugnis prüfen!

Jetzt Zeugnis prüfen lassen

Letzte News

Wie gut sind KI-generierte Arbeitszeugnisse wirklich?
„Arbeitszeugnisse sind Scam!“ [Meinung]
Zeugnisdatum: Vier bis acht Wochen später sind ok
Digitale Signatur im Arbeitszeugnis: Das gilt seit Januar 2025
Jahreswechsel: Dezember ist Zeugniszeit

Unser Buch zum Thema

Das Arbeitszeugnis - Kompakt-Ratgeber von Claudia Kilian (erschienen bei Verlag C.H.Beck)

Von Claudia Kilian, in der 2. Auflage erschienen im Verlag C.H. Beck

Jetzt bei Amazon
Wie können wir Sie unterstützen?
  • Arbeitszeugnis schreiben lassen
  • Arbeitszeugnis prüfen lassen
  • Arbeitszeugnis optimieren lassen
  • Zeugnis-Unterstützung für Rechtsanwälte
Mein-Arbeitszeugnis.com
  • Über uns
  • Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Presse

Copyright 2024 – mein-arbeitszeugnis.com

Erfahrungen & Bewertungen zu mein-arbeitszeugnis.com