mein-Arbeitszeugnis.com
  • Zeugnis-Analyse
  • Zeugnis-Überarbeitung
  • Zeugnis-Erstellung
  • Alle Services
    • Zeugnis-Analyse
    • Zeugnis-Überarbeitung
    • Zeugnis-Erstellung
    • Service für Arbeitgeber
    • Service für Anwälte
  • News
  • Gut zu Wissen
    • Zeugnis bei Kündigung & Co.
    • Recht auf ein Arbeitszeugnis
    • Arbeitszeugnis richtig in Form
    • Zeugnisinhalt unter der Lupe
    • Sonderformen Arbeitszeugnis
    • Achtung Zwischenzeugnis
    • Zeugnissprache verbessern
    • Streit um das Arbeitszeugnis?
    • Die Referenz für Freiberufler
  • Über uns
    • Fragen? Wünsche? Anregungen?
    • Zeugnis-Ratgeber & mehr
mein-Arbeitszeugnis.com
  • Zeugnis-Analyse
  • Zeugnis-Überarbeitung
  • Zeugnis-Erstellung
  • Alle Services
    • Zeugnis-Analyse
    • Zeugnis-Überarbeitung
    • Zeugnis-Erstellung
    • Service für Arbeitgeber
    • Service für Anwälte
  • News
  • Gut zu Wissen
    • Zeugnis bei Kündigung & Co.
    • Recht auf ein Arbeitszeugnis
    • Arbeitszeugnis richtig in Form
    • Zeugnisinhalt unter der Lupe
    • Sonderformen Arbeitszeugnis
    • Achtung Zwischenzeugnis
    • Zeugnissprache verbessern
    • Streit um das Arbeitszeugnis?
    • Die Referenz für Freiberufler
  • Über uns
    • Fragen? Wünsche? Anregungen?
    • Zeugnis-Ratgeber & mehr

Umfang: Wie lang sollte ein Arbeitszeugnis sein?

zuletzt geprüft und überarbeitet:

7. November 2024

Lesedauer: 2 Minuten

Zeugniswissen

Arbeitszeugnis richtig in Form
Avatar von Claudia Kilian
Claudia Kilian
Wie lang sollte ein Arbeitszeugnis sein?

Wie lang darf ein Arbeitszeugnis sein?

mein-Arbeitszeugnis.com

Auf die Frage „Wie lang sollte ein Arbeitszeugnis sein?“ gibt es keine pauschale Antwort. Es kommt auf die Tätigkeit an, auf die Unternehmenszugehörigkeit, den Werdegang im Unternehmen, auf das Vorhandensein von Zwischenzeugnissen.

Die Frage „Wie lang sollte ein Arbeitszeugnis sein?“ hören wir tatsächlich täglich. Von Mandanten, die meinen, eine Seite ist zu kurz. Von Mandanten, die uns fünf Seiten vorlegen und noch Stoff für zwei weitere haben. Unsere Antwort ist meist, wie so oft bei Juristen: Es kommt darauf an. Es gibt einfach keine pauschale, allgemeingültige Antwort auf diese Frage und im Übrigen auch keine rechtlichen Vorgaben.

Achtung

Wir haben aber eine Faustformel: Das Arbeitszeugnis muss so umfangreich sein, dass es alle wichtigen Informationen enthält. Die Grenze ist dort, wo ein normaler Mensch sagt: „Puh, das les ich nicht alles.“ Bei einem Zeugnis, das viel länger als zwei Seiten ist, besteht einfach die Gefahr, dass es nur überflogen wird und dabei die wichtigsten Informationen verloren gehen. Die Kunst ist also, sich auf das Wichtigste zu konzentrieren.

Komplexe Tätigkeiten führen oft zu sehr langen Arbeitszeugnissen

Es kommt in erster Linie auf den Job an. Es liegt in der Natur der Sache, dass man komplexere Tätigkeiten weder mit wenigen Worten beschreiben und noch beurteilen kann. Oft haben wir hier eine lange Liste mit Tätigkeiten. Oder Cluster, die verschiedene Aufgabengebiete abbilden. Im Idealfall werden noch individuelle Stärken und Erfolge bescheinigt, was grundsätzlich super ist. Allerdings kann dadurch ein Arbeitszeugnis ziemlich umfangreich werden.

Wenn wir so ein Zeugnis auf dem Schreibtisch haben, gehen wir in der Regel zusammen mit dem Mandanten die Aufgaben durch und überlegen, ob man etwas zusammenfassen, kürzen oder weglassen kann. Manchmal ist sinnvoll, ein oder zwei Aufgaben bereits in der Einleitung zur Tätigkeitsbeschreibung zu verbauen oder als besonderen Erfolg im Fließtext unterzubringen.

Achtung Doppelung

Gerade bei Zeugnissen, die mit einem Tool erstellt wurden, finden wir oft Doppelungen. Ein aktuelles Beispiel:

„Er arbeitete sorgfältig, umsichtig und genau, sodass seine Arbeitsergebnisse unseren Erwartungen gerecht wurden. … Auch bei unterschiedlichen Anforderungen lieferte er immer gute Arbeitsqualität. Seine Arbeitsergebnisse waren jederzeit von guter und durchschnittlicher Qualität.„

Drei Aussagen zum Arbeitserfolg. Hier sehen Sie ganz deutlich: Es verwässert die Bewertung, nimmt aber auch einfach Platz weg.

Mehrere Aufgaben im Unternehmen

Auch die Dauer der Unternehmenszugehörigkeit ist für den Umfang eines Arbeitszeugnisses relevant. Langjährige Mitarbeiter haben im Lauf der Zeit oftmals verschiedene Aufgaben wahrgenommen und auch ein paar Umstrukturierungen mitgemacht. Wurde bei einem Wechsel kein Zwischenzeugnis ausgestellt, kann das Endzeugnis ganz schön lang werden.

Achtung

Ob Aufgabenwechsel oder Versetzung in eine andere Abteilung – nutzen Sie jede sich bietende Gelegenheit und bitten Sie um ein Zwischenzeugnis. So kann man ganz charmant im Endzeugnis auf das Zwischenzeugnis verweisen und hat mehr Platz für aktuelle Aufgaben und Erfolge. So könnte die Formulierung aussehen: „Für den Zeitraum bis zum … gibt ein separates Zwischenzeugnis Auskunft.“ Oder: „Für den Zeitraum bis zum … verweisen wir auf das Zwischenzeugnis vom ….“

Es kommt doch relativ häufig vor, dass ein Mandant trotz einiger Wechsel kein Zwischenzeugnis hat. Hier empfehlen wir, den Werdegang in der Einleitung darzustellen, sich bei der Aufgabenbeschreibung jedoch auf die letzte Position zu fokussieren. Meist ist diese auch für den weiteren Karriereverlauf am Wichtigsten. Die älteren Positionen werden kurz genannt und die Hauptaufgaben oder die Verantwortung herausgestellt.

Arbeitszeugnis ist zu kurz?

Hier sind wir wieder bei der Frage: Was ist zu kurz? Ist jemand nur für kurze Zeit in einem Unternehmen oder verrichtet nicht ganz so komplexe Tätigkeiten, dann ist eine Seite absolut in Ordnung. Schwierig wird es, wenn ein langjähriger Mitarbeiter nur mit einem paar kurzen Sätzen im Arbeitszeugnis nach Hause geht. Hier hat sich jemand entweder gar keine Mühe gegeben oder eine sog. Zeugnistechnik angewandt.

Achtung

Es gibt verschiedene Zeugnis-Techniken, das können Sie hier nachlesen: Zeugnistechnik: „Chef, was wollen Sie damit andeuten?“ Ohne dem Beitrag vorgreifen zu wollen: Bei einem kurzen Arbeitszeugnis wird meist die Leerstellentechnik angewandt (Bevor ich etwas Schlechtes schreibe, lasse ich es lieber weg.)

Fehlen relevante Aspekte in Ihrem Arbeitszeugnis, zum Beispiel wichtige Aufgaben oder notwendige Kenntnisse und Erfahrungen, so sollten Sie diese unbedingt einfordern. Eine andere Möglichkeit, Ihren Lebenslauf zu bestätigen, haben Sie wahrscheinlich nicht.

Und wie können wir Sie unterstützen?

Es fällt Ihnen schwer, das Arbeitszeugnis zu kürzen oder sich auf die wirklich wichtigen Punkte zu konzentrieren? Dann kommen Sie auf uns zu: Wir überarbeiten und erstellen das Arbeitszeugnis für Sie nach Ihren Vorstellungen.

Das könnte Sie auch interessieren:

  • Silbentrennung im Zeugnis erlaubt? (#Urteil)
  • Welches Datum im Arbeitszeugnis stehen sollte
  • Welche Zeitform im Arbeitszeugnis die richtige ist
  • Die ausführliche Tätigkeitsbeschreibung im Arbeitszeugnis
  • Die richtige Reihenfolge im Arbeitszeugnis
  • Ausführliches Zeugnis auch bei Kurzjobs?
Avatar von Claudia Kilian
Claudia Kilian
Ich bin Claudia Kilian – Zeugnis-Expertin, Volljuristin, Fachbuchautorin. Seit 2008 unterstütze ich Fach- und Führungskräfte sowie Unternehmen und Rechtsanwälte, Arbeitszeugnisse rechtssicher und professionell zu formulieren.

Wie gut ist Ihr Arbeitszeugnis wirklich?

Sie können jetzt noch länger nach den Formulierungen im Internet suchen. Oder Sie sparen Zeit und Nerven und lassen uns das Zeugnis prüfen!

Jetzt Zeugnis prüfen lassen

Letzte News

Wie gut sind KI-generierte Arbeitszeugnisse wirklich?
„Arbeitszeugnisse sind Scam!“ [Meinung]
Zeugnisdatum: Vier bis acht Wochen später sind ok
Digitale Signatur im Arbeitszeugnis: Das gilt seit Januar 2025
Jahreswechsel: Dezember ist Zeugniszeit

Unser Buch zum Thema

Das Arbeitszeugnis - Kompakt-Ratgeber von Claudia Kilian (erschienen bei Verlag C.H.Beck)

Von Claudia Kilian, in der 2. Auflage erschienen im Verlag C.H. Beck

Jetzt bei Amazon
Wie können wir Sie unterstützen?
  • Arbeitszeugnis schreiben lassen
  • Arbeitszeugnis prüfen lassen
  • Arbeitszeugnis optimieren lassen
  • Zeugnis-Unterstützung für Rechtsanwälte
Mein-Arbeitszeugnis.com
  • Über uns
  • Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Presse

Copyright 2024 – mein-arbeitszeugnis.com

Erfahrungen & Bewertungen zu mein-arbeitszeugnis.com