mein-Arbeitszeugnis.com
  • Zeugnis-Analyse
  • Zeugnis-Überarbeitung
  • Zeugnis-Erstellung
  • Alle Services
    • Zeugnis-Analyse
    • Zeugnis-Überarbeitung
    • Zeugnis-Erstellung
    • Service für Arbeitgeber
    • Service für Anwälte
  • News
  • Gut zu Wissen
    • Zeugnis bei Kündigung & Co.
    • Recht auf ein Arbeitszeugnis
    • Arbeitszeugnis richtig in Form
    • Zeugnisinhalt unter der Lupe
    • Sonderformen Arbeitszeugnis
    • Achtung Zwischenzeugnis
    • Zeugnissprache verbessern
    • Streit um das Arbeitszeugnis?
    • Die Referenz für Freiberufler
  • Über uns
    • Fragen? Wünsche? Anregungen?
    • Zeugnis-Ratgeber & mehr
mein-Arbeitszeugnis.com
  • Zeugnis-Analyse
  • Zeugnis-Überarbeitung
  • Zeugnis-Erstellung
  • Alle Services
    • Zeugnis-Analyse
    • Zeugnis-Überarbeitung
    • Zeugnis-Erstellung
    • Service für Arbeitgeber
    • Service für Anwälte
  • News
  • Gut zu Wissen
    • Zeugnis bei Kündigung & Co.
    • Recht auf ein Arbeitszeugnis
    • Arbeitszeugnis richtig in Form
    • Zeugnisinhalt unter der Lupe
    • Sonderformen Arbeitszeugnis
    • Achtung Zwischenzeugnis
    • Zeugnissprache verbessern
    • Streit um das Arbeitszeugnis?
    • Die Referenz für Freiberufler
  • Über uns
    • Fragen? Wünsche? Anregungen?
    • Zeugnis-Ratgeber & mehr

Zeugniskorrektur: Wer muss was beweisen?

zuletzt geprüft und überarbeitet:

11. November 2024

Lesedauer: < 1 minute

Zeugniswissen

Streit um das Arbeitszeugnis
Avatar von Claudia Kilian
Claudia Kilian

Fordern Sie von Ihrem Arbeitgeber eine Zeugnisberichtigung, ist er in der Pflicht. Er muss beweisen, dass das Zeugnis vollständig und inhaltlich richtig ist. Diese Pflicht kann er in der Regel auch viel einfacher erfüllen als Sie, zum Beispiel anhand von Personalakten oder Gesprächsprotokollen. Von diesem Grundsatz gibt es jedoch zwei Ausnahmen.

Ich hatte aber viel mehr Aufgaben

Streiten Sie mit Ihrem Arbeitgeber über Ihren Tätigkeitsbereich, so müssen Sie darlegen und beweisen, dass Sie die in Frage stehenden Aufgaben tatsächlich ausgeführt haben. Möglicherweise haben Sie aber noch Protokolle von Sitzungen, E-Mails, Aktionspläne oder Ähnliches abgespeichert. Anhand derer ist der Nachweis gut möglich.

„Kollege Meier kann aber bezeugen, dass ich die Aufgaben übernommen habe.“ Na klar könnte er, nur ob er es macht? Bedenken Sie: Kollegen, die immer noch im Unternehmen beschäftigt sind, wollen wahrscheinlich nicht in einen Rechtsstreit mit ihrem Arbeitgeber verwickelt werden.

Zeugnisberichtigung: Besser als der Durchschnitt?

Die zweite Ausnahme betrifft die Leistungsbeurteilung: Hat Ihnen Ihr Arbeitgeber eine durchschnittliche Leistung (Note 3) bescheinigt, müssen Sie beweisen, warum Sie eine bessere Bewertung verdienen. Für den Nachweis können Sie zum Beispiel Protokolle von Mitarbeitergesprächen oder das Ergebnis Ihrer Zielvereinbarungen heranziehen. Wurde Ihnen jedoch eine unterdurchschnittliche Beurteilung ausgestellt, muss der Arbeitgeber beweisen, warum er Sie schlechter als befriedigend beurteilt hat.

Und wie können wir Sie unterstützen?

Durch unseren Zeugnis-Check erfahren Sie, ob Ihr Arbeitszeugnis formell in Ordnung ist, ob Ihr Arbeitgeber alle erforderlichen Leistungs- und Verhaltenskriterien bewertet hat, welche Noten sich hinter den Formulierungen verbergen und ob sich Widersprüche im Zeugnistext finden. Wenn Sie sicher sind, dass Ihr Arbeitszeugnis besser überarbeitet werden sollte: Mit unserem Service Zeugnis-Überarbeitung optimieren wir Ihr Arbeitszeugnis für Sie. Wir verbessern unklare oder missverständliche Formulierungen und sorgen dafür, dass das Zeugnis vollständig und widerspruchsfrei Ihre Leistung und Ihr Verhalten abbildet

Jetzt Zeugnis prüfen und überarbeiten lassen

Das könnte Sie auch interessieren:

  • Wer muss das Zeugnis unterschreiben?
  • Ironie im Arbeitszeugnis? Arbeitnehmer darf Korrektur einfordern (#Urteil)
  • Arbeitgeber muss beweisen, dass er das Zeugnis bereits ausgestellt hat (#Urteil)
  • Wie kann ich mein Arbeitszeugnis einklagen?
Avatar von Claudia Kilian
Claudia Kilian
Ich bin Claudia Kilian – Zeugnis-Expertin, Volljuristin, Fachbuchautorin. Seit 2008 unterstütze ich Fach- und Führungskräfte sowie Unternehmen und Rechtsanwälte, Arbeitszeugnisse rechtssicher und professionell zu formulieren.

Wie gut ist Ihr Arbeitszeugnis wirklich?

Sie können jetzt noch länger nach den Formulierungen im Internet suchen. Oder Sie sparen Zeit und Nerven und lassen uns das Zeugnis prüfen!

Jetzt Zeugnis prüfen lassen

Letzte News

Wie gut sind KI-generierte Arbeitszeugnisse wirklich?
„Arbeitszeugnisse sind Scam!“ [Meinung]
Zeugnisdatum: Vier bis acht Wochen später sind ok
Digitale Signatur im Arbeitszeugnis: Das gilt seit Januar 2025
Jahreswechsel: Dezember ist Zeugniszeit

Unser Buch zum Thema

Das Arbeitszeugnis - Kompakt-Ratgeber von Claudia Kilian (erschienen bei Verlag C.H.Beck)

Von Claudia Kilian, in der 2. Auflage erschienen im Verlag C.H. Beck

Jetzt bei Amazon
Wie können wir Sie unterstützen?
  • Arbeitszeugnis schreiben lassen
  • Arbeitszeugnis prüfen lassen
  • Arbeitszeugnis optimieren lassen
  • Zeugnis-Unterstützung für Rechtsanwälte
Mein-Arbeitszeugnis.com
  • Über uns
  • Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Presse

Copyright 2024 – mein-arbeitszeugnis.com

Erfahrungen & Bewertungen zu mein-arbeitszeugnis.com